Honda

Honda
NC 750 X

Yamaha

Yamaha
Tracer 700

UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2016 bis 2020
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht
Die Leichtigkeit des Seins
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung
Pro:
  • Motor
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Gesamtpaket
Kontra:
  • Windschild klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm
Gewicht196kg
Radstand1.404mm
Länge2.138mm
Radstand1.404mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km
Leistung75 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

Einfach gut

Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.

Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.

Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.

Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Extras:

Reise-Paket1248,95 €

    Kofferset

    Hohes Windschild

    Komfortsitzbank

    USB Anschluss im Cockpit

 

Wochenende-Paket772,95 €

    ABS-Softtaschen

    Hohes Windschild

    Tankpad

    USB Anschluss im Cockpit

 

Urban-Paket439,95 €

    USB Anschluss im Cockpit

    Gepäckbrücke

    Top Case

    Rückenlehne Sozius

 

Sport Paket419,95€

    Kurzer Kennzeichenhalter

    Kettenschutz

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.499€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.700€
  • Baujahre: seit 2020
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: icon grey, sonic grey, phantom blue

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NC 750 X vs. Yamaha Tracer 700 - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NC 750 X und die Yamaha Tracer 700 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es ist wichtig, diese zu verstehen, um das passende Bike für die individuellen Bedürfnisse zu finden.

Design und Ergonomie

Die Honda NC 750 X besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist für den Alltag und längere Touren konzipiert, was sich in der aufrechten Sitzposition und der komfortablen Ergonomie widerspiegelt. Die Yamaha Tracer 700 hingegen hat ein sportlicheres Design mit dynamischer Linienführung. Auch hier ist die Sitzposition bequem, aber etwas sportlicher, was für manche Fahrer attraktiver sein kann.

Motor und Leistung

Die Honda NC 750 X verfügt über einen 745 ccm Paralleltwin, der ein weiches und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Dadurch ist sie besonders einsteigerfreundlich und ideal für entspanntes Fahren. Die Yamaha Tracer 700 wiederum ist mit einem 689 ccm großen CP2-Motor ausgestattet, der eine sportlichere Leistung und ein agileres Fahrverhalten bietet. Während die Honda mehr auf Komfort und Alltagstauglichkeit setzt, punktet die Yamaha mit sportlicher Dynamik und einem aufregenderen Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda NC 750 X ist stabil und berechenbar, was sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren macht. Sie bietet eine gute Rückmeldung und ist auch in Kurven sehr wendig. Die Yamaha Tracer 700 ist agiler und reagiert schneller auf Lenkbewegungen. Das macht sie zu einer guten Wahl für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Hier zeigt sich, dass die Tracer 700 mehr auf Fahrspaß ausgelegt ist, während bei der NC 750 X der Komfort im Vordergrund steht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind gut ausgestattet, doch bei der Technik gibt es Unterschiede. Die Honda NC 750 X bietet praktische Features wie ein großes Staufach unter dem Tank, was für Pendler und Reisende von Vorteil ist. Die Yamaha Tracer 700 wiederum punktet mit einem TFT-Display und besserer Konnektivität, was für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer interessant sein kann. Auch die Fahrmodi der Tracer 700 bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten, während die NC 750 X eher auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis sind beide Motorräder attraktiv. Die Honda NC 750 X ist in der Regel etwas günstiger und daher eine gute Wahl für Einsteiger. Die Yamaha Tracer 700 hat zwar einen höheren Preis, bietet aber mehr sportliche Features und ein dynamischeres Fahrverhalten. Hier kommt es darauf an, was dem Käufer wichtiger ist: Preis oder Fahrspaß.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NC 750 X als auch die Yamaha Tracer 700 ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Alltagstauglichkeit und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine benutzerfreundliche Ergonomie. Die Yamaha Tracer 700 richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet eine moderne Ausstattung. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne gemütlich fährt und viel Wert auf Komfort legt, wird mit der Honda NC 750 X glücklich. Wer Abenteuer und Fahrspaß sucht, für den ist die Yamaha Tracer 700 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙