Honda

Honda
NT 1100

Yamaha

Yamaha
MT-10

UVP 14.400 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 16.449 €
Baujahr von 2019 bis 2024
Willkommen in der neuen Touring-Ära.
Weiter zum Testbericht
Das kernige Power-Bike von Yamaha entpuppt sich im Test als Spaß-Granate
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • reisetauglich
  • komfortabel
  • tolle Serienausstattung
  • gutes Handling
Kontra:
  • Seitenkoffer etwas schmal
  • Scheibe nur im Stand verstellbar
  • komplizierte Bedienelemente
Pro:
  • Bums ohne Ende
  • Agiles Fahrverhalten
  • technisch (endlich) gut ausgestattet
  • gute Bremsen
  • schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
Kontra:
  • Fahrmodus nur im Stand änderbar
  • etwas seltsame Bedienung
  • Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
  • keine Handy-Connectivity

Abmessungen & Gewicht

Gewicht238kg
Radstand1.535mm
Länge2.240mm
Radstand1.535mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.340mm
Gewicht212kg
Radstand1.405mm
Länge2.100mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Zweizylinder Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung166 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.249km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite249km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneShowa 43 mm Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenMonoblock-Aluminiumschwinge mit Pro-Link und SHOWA-Gasdruckdämpfer, hydraulischer Einstellvorrichtung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70R17 M/C (58W)
Reifen hinten180/55R17 M/C (73W)
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorne2 Bremsscheiben, Radial-Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Hondas NT1100 lädt geradezu zum Reisen ein und spricht durch ihr unaufgeregtes, elegantes Design sicher viele Fahrer gehobenen Alters (wie auch uns) an. Gut vorstellbar beispielsweise auch als gelungenes Upgrade für Fahrer einer NC750 o.Ä. und natürlich alle Deauville- und Pan European Fans. All diejenigen, die bequem längere Touren fahren möchten und sich dabei auf ein komfortables, solides Bike verlassen wollen, sind hier sicher gut bedient. Ob es gelingt, damit auch jüngere Fahrer anzusprechen, halten wir eher für fraglich. Dazu fehlt der NT1100 neben Farbenfreude vielleicht auch die ein oder andere Ecke oder Kante oder sagen wir mal so: Peppig ist sie nun nicht gerade.

Wenn man es genau nimmt, hält sich die Auswahl an Wettbewerbern der Honda NT1100 in Grenzen. Schließlich ist sie wirklich ein reinrassiger Tourer und kein Hybrid wie etwa ein auf Straßentauglichkeit getrimmtes Adventure-Motorrad oder ein Crossover-Bike mit den Genen eines Supersportlers. Dennoch könnte man ihr vielleicht eine Yamaha Tracer 9, Kawasakis Versys oder gar eine BMW 1250 GS gegenüberstellen, wenn man sich auf große Reise begeben möchte.

Zu haben ist die Honda NT1100 ab 13.899 €, mit DCT ab 14.899 €. Die zusätzlich erhätlichen Ausstattungspakete schlagen mit  675 € (URBAN-Paket), 965 € (Touring-Paket) bzw. 1636 € (Travel-Paket) zu Buche.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Wer also auch mal eine entspannte Probefahrt unternehmen möchte kann uns sollte das dort tun.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.899€
  • Baujahre: ab 2022
  • Verfügbarkeit: ab 2022
  • Farben: schwarz, weiß, grau

Fazit - was bleibt hängen

Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.

Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.450€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.500€
  • Baujahre: seit 2016-2018
  • Farben: schwarz, cyan, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NT 1100 vs. Yamaha MT-10: Die beiden Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NT 1100 und die Yamaha MT-10 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt, einen Blick zu werfen.

Design und Ergonomie

Die Honda NT 1100 besticht durch ihr elegantes und funktionales Design, das auf Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Mit aufrechter Sitzposition und bequemer Sitzbank bietet sie eine angenehme Ergonomie, die auch auf langen Touren für Entspannung sorgt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-10 sportlicher und aggressiver. Ihr Design ist dynamisch und unterstreicht die sportlichen Gene des Motorrads. Allerdings ist die Sitzposition etwas sportlicher, was auf längeren Touren weniger Komfort bieten kann.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Yamaha MT-10 die Nase vorn. Mit ihrem starken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Honda NT 1100 hingegen setzt auf eine ausgewogene Leistung, die sowohl für entspannte Touren als auch für sportliche Ausflüge geeignet ist. Ihr Motor liefert ausreichend Drehmoment und sorgt auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein angenehmes Fahrgefühl.

Technik und Ausstattung

Technisch bietet die Honda NT 1100 eine Vielzahl moderner Features, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören unter anderem ein umfangreiches Assistenzsystem und eine gute Verarbeitungsqualität. Die Yamaha MT-10 hingegen punktet mit ihrer sportlichen, auf Leistung getrimmten Technik. Sie bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine präzise Fahrwerksabstimmung, die das Handling in jeder Situation optimiert.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Honda NT 1100 die Nase vorn. Sie ist für lange Touren konzipiert und bietet eine bequeme Sitzposition sowie ausreichend Stauraum für Gepäck. Die Yamaha MT-10 hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet weniger Komfort für längere Strecken. Die Sitzhöhe und die aggressive Sitzposition können für manche Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Honda NT 1100 oft als die bessere Wahl für Langstreckenfahrer angesehen wird, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Die Yamaha MT-10 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen und bereit sind, für das Mehr an Leistung und Technik zu bezahlen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Honda NT 1100 und der Yamaha MT-10 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Honda NT 1100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Ergonomie und Alltagstauglichkeit legen. Die Yamaha MT-10 hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Ihr dynamisches Design und ihre beeindruckende Leistung machen sie zu einem echten Highlight auf der Straße. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne Kurven fahren und die Geschwindigkeit lieben, ist die MT-10 die richtige Wahl.

Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und es ist wichtig, das Modell zu wählen, das am besten zum eigenen Fahrstil passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙