Honda
NX 500
Benelli
Imperiale 400
UVP | 7.650 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 4.799 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- superleichtes Handling
- sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
- funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
- einfachste Bedienung
- gut gemachtes Allrounder-Bike
- Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
- zahmer Sound
- Kupplungshebel nicht einstellbar
- konsequenter Klassik-Look
- einfachste Bedienung
- Speichenfelgen ohne Aufpreis
- schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
- günstiger Preis
- überschaubare Leistung
- etwas klobige Fußrastenanlage
- mittelmässige Bremse
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.415 | mm |
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.170 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 374 | ccm |
Hub | 90 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Leistung | 21 PS bei 5.500 U/Min | |
Drehmoment | 29 NM bei 4.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 387 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Showa 41 mm USD-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | konventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm | |
Federung hinten | Doppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm | |
Aufhängung hinten | Kasten-Zweiarmschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 100/90 - 19 | |
Reifen hinten | 130/80 - 18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 20 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.
Fazit
So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen.Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda NX 500 vs. Benelli Imperiale 400 - Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NX 500 und die Benelli Imperiale 400 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Ergonomie
Die Honda NX 500 besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren eignet. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die vor allem auf längeren Strecken für Komfort sorgt. Im Gegensatz dazu hat die Benelli Imperiale 400 einen klassischen Look, der an die Motorräder der 60er Jahre erinnert. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die es etwas gemütlicher mögen.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die Honda NX 500 klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine dynamische Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten. Die Benelli Imperiale 400 hingegen ist eher auf entspanntes Fahren ausgelegt. Ihr Motor liefert ausreichend Leistung für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge, kann aber in Sachen Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung nicht mit der Honda mithalten.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Honda NX 500 ist agil und reaktionsschnell, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Sie vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Gefühl. Die Benelli Imperiale 400 hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, das sich gut für entspannte Fahrten eignet. Sie ist stabil und gutmütig, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger macht.
Kraftstoffverbrauch und Wirtschaftlichkeit
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Honda NX 500 hat einen moderaten Verbrauch, der ihrer Leistung angemessen ist. Dafür punktet die Benelli Imperiale 400 mit einem sehr niedrigen Verbrauch, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl für den täglichen Gebrauch macht. Hier zeigt sich, dass die Benelli für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die Wert auf Effizienz legen.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bietet die Honda NX 500 modernste Technik, darunter ein digitales Cockpit und fortschrittliche Sicherheitsfeatures. Die Benelli Imperiale 400 hingegen setzt auf klassische Elemente und bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Wer Wert auf moderne Technik legt, wird mit der Honda zufriedener sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NX 500 als auch die Benelli Imperiale 400 ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und kurvenreiche Strecken. Die Benelli hingegen ist perfekt für entspanntes Fahren und bietet ein klassisches Design, das vielen Bikern gefällt. Sie ist eine gute Wahl für Einsteiger oder für diejenigen, die ein preiswertes Motorrad für den Alltag suchen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportliches Fahren und moderne Technik schätzt, wird mit der Honda NX 500 glücklich. Wer ein klassisches und komfortables Fahrgefühl sucht, für den ist die Benelli Imperiale 400 die bessere Wahl.