Honda

Honda
NX 500

BMW

BMW
R 1250 GS

UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm
Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km
Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NX 500 vs. BMW R 1250 GS - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Heute treten die Honda NX 500 und die BMW R 1250 GS gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Lass uns die beiden Motorräder genauer unter die Lupe nehmen und herausfinden, welches Modell besser zu dir passt.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft der erste Eindruck, den ein Motorrad hinterlässt. Die Honda NX 500 besticht durch ihr modernes und sportliches Aussehen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht auch längere Fahrten ohne nennenswerte Ermüdung.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1250 GS als klassisches Adventure-Bike mit einem robusten und zugleich eleganten Design. Die hohe Sitzhöhe und die breite Sitzfläche bieten eine hervorragende Ergonomie, die besonders für lange Touren geeignet ist. Hier zeigt sich die Stärke der BMW: Komfort und Kontrolle auf jedem Terrain.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die BMW R 1250 GS die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Boxermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein hohes Drehmoment, was sich besonders bei Überholmanövern bemerkbar macht. Allerdings hat die Honda NX 500 einen kleineren Motor, der aber für den Stadtverkehr und kürzere Touren mehr als ausreicht. Hier zeigt sich auch die Schwäche der Honda: Auf der Autobahn kann sie nicht ganz mit der BMW mithalten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Honda NX 500 überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Wendigkeit, die sie besonders im Stadtverkehr und auf kurvigen Landstraßen auszeichnet. Sie fühlt sich leicht und handlich an, was das Fahren zum Vergnügen macht.

Die BMW R 1250 GS hingegen ist für ihre Stabilität und ihr sicheres Fahrverhalten bekannt. Auch bei hohen Geschwindigkeiten und auf unebenen Straßen bleibt sie souverän und vermittelt dem Fahrer ein hohes Maß an Vertrauen. Hier zeigt sich die Stärke der BMW: Sie ist ein echtes Allroundtalent, das sich in jeder Situation wohlfühlt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1250 GS die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche technische Features wie ein modernes Navigationssystem, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren noch angenehmer macht. Die Honda NX 500 punktet dagegen mit einem schlichteren, aber dennoch funktionalen Design, das sich auf das Wesentliche konzentriert. Hier zeigt sich die Schwäche der Honda: Sie bietet nicht die gleiche technische Raffinesse wie die BMW.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. In der Anschaffung ist die Honda NX 500 deutlich günstiger als die BMW R 1250 GS. Für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer, die nicht viel Geld ausgeben wollen, ist die Honda eine attraktive Option. Die BMW hingegen ist eine Investition, die sich für ernsthafte Fahrerinnen und Fahrer lohnen kann, die Wert auf Leistung und Ausstattung legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NX 500 als auch die BMW R 1250 GS ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Stadt- und Gelegenheitsfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für kurze Touren oder den täglichen Pendelverkehr.

Die BMW R 1250 GS hingegen ist die richtige Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Reisen und Abenteuertouren, bei denen Stabilität und Sicherheit gefragt sind. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙