Honda

Honda
NX 500

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NX 500 vs. BMW R NineT Urban G/S: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NX 500 und die BMW R NineT Urban G/S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt einzugehen.

Design und Ergonomie

Die Honda NX 500 besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Mit ihrer aufrechten Sitzposition bietet sie eine angenehme Ergonomie, die auch auf längeren Strecken für Komfort sorgt. Im Gegensatz dazu zeigt die BMW R NineT Urban G/S einen klassischen Look, der an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker. Die Sitzposition ist ebenfalls aufrecht, aber etwas sportlicher ausgelegt, was sie für dynamische Fahrten prädestiniert.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Honda NX 500 einen soliden Antrieb, der für den Alltag und gelegentliche Ausflüge bestens geeignet ist. Sie bietet genügend Leistung, um auch auf der Autobahn mithalten zu können. Die BMW R NineT Urban G/S hingegen verfügt über einen stärkeren Motor, der nicht nur für mehr Leistung, sondern auch für ein aufregenderes Fahrerlebnis sorgt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und macht das Fahren auf kurvigen Landstraßen zu einem echten Vergnügen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda NX 500 ist ausgewogen und angenehm. Sie lässt sich leicht manövrieren und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße. Besonders im Stadtverkehr ist sie wendig und handlich. Dafür punktet die BMW R NineT Urban G/S mit einem sportlicheren Handling. Sie ist agiler und reagiert schneller auf Lenkbewegungen, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Im Stadtverkehr kann dies allerdings zu einem etwas unruhigen Fahrverhalten führen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind gut ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Honda NX 500 bietet moderne Features wie ein digitales Display und eine gute Beleuchtung, die für Sicherheit und Komfort sorgen. Dafür glänzt die BMW R NineT Urban G/S mit hochwertigen Materialien und einem umfangreichen Zubehörprogramm, das sie besonders anpassungsfähig macht. Hier hat BMW eindeutig die Nase vorn, wenn es um Individualisierung und Premium-Feeling geht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda NX 500 ist in der Regel günstiger als die BMW R NineT Urban G/S, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die Qualität der Verarbeitung und die gebotene Ausstattung. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, erhält ein Motorrad, das in vielen Bereichen überzeugt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NX 500 als auch die BMW R NineT Urban G/S ihre Vorzüge haben. Die Honda NX 500 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für gelegentliche Touren geeignet ist. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist vor allem für Einsteiger eine hervorragende Wahl.

Die BMW R NineT Urban G/S hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, sportliches Fahrverhalten und eine ansprechende Optik legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne dynamisch fahren und bereit sind, für Qualität und Individualität etwas mehr zu investieren. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙