Honda
NX 500
Voge
300 Rally
UVP | 7.650 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- superleichtes Handling
- sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
- funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
- einfachste Bedienung
- gut gemachtes Allrounder-Bike
- Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
- zahmer Sound
- Kupplungshebel nicht einstellbar
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.415 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Showa 41 mm USD-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 20 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda NX 500 vs Voge 300 Rally: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele Möglichkeiten, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet sind. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Honda NX 500 und die Voge 300 Rally. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu interessanten Optionen für verschiedene Fahrertypen machen.
Design und Ergonomie
Das Design spielt eine entscheidende Rolle bei der Entscheidung, welches Motorrad das richtige für dich ist. Die Honda NX 500 hat ein klassisches, robustes Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut aussieht. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht ein entspanntes Fahren, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.
Im Vergleich dazu hat die Voge 300 Rally ein moderneres und sportlicheres Design. Sie ist etwas kompakter und hat eine aggressive Linienführung, die viele jüngere Fahrer anspricht. Die Ergonomie ist ebenfalls gut, aber die Sitzhöhe könnte für kleinere Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die Honda NX 500 klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, ideal für lange Reisen und Autobahnfahrten. Die Voge 300 Rally hat jedoch einen kleineren Motor, der für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge ausreicht, aber auf der Autobahn an seine Grenzen stoßen kann.
Die Honda NX 500 ist auch für ihre Zuverlässigkeit bekannt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuerreisen macht. Die Voge 300 Rally bietet ebenfalls eine solide Leistung, könnte aber in Sachen Langzeitzuverlässigkeit hinter der Honda zurückbleiben.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt. Der Honda NX 500 bietet ein hervorragendes Handling sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Sie ist stabil und leicht zu manövrieren, was sie zu einer guten Wahl für Fahrer macht, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.
Die Voge 300 Rally hingegen hat ein etwas sportlicheres Fahrverhalten. Er reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrgefühl. Dies kann vor allem im Stadtverkehr von Vorteil sein, wo Wendigkeit gefragt ist. Allerdings könnte das sportliche Handling auf unebenem Gelände weniger Stabilität bieten als bei der Honda.
Ausstattung und Komfort
Bei der Ausstattung bietet die Honda NX 500 eine Vielzahl von Features, die den Fahrkomfort erhöhen. Dazu gehören eine bequeme Sitzbank, ein großes Windschild und eine gute Federung, die Unebenheiten auf der Straße gut abfedert. Die Voge 300 Rally hat auch einige interessante Features, darunter ein modernes Display und eine gute Beleuchtung, die das Fahren bei Nacht erleichtert.
Allerdings könnte die Honda in Sachen Komfort auf langen Strecken überlegen sein, während die Voge mehr auf sportliches Fahren ausgelegt ist. Für Fahrer, die oft lange Strecken zurücklegen, könnte die Honda die bessere Wahl sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Honda NX 500 ist in der Regel teurer als die Voge 300 Rally, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Voge ist jedoch eine preisgünstige Option, die für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer attraktiv ist. Wer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, könnte mit der Voge gut bedient sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NX 500 als auch die Voge 300 Rally ihre Stärken und Schwächen haben. Die Honda NX 500 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und Zuverlässigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Reisen und Abenteuer im Gelände. Die Voge 300 Rally hingegen ist eine gute Wahl für sportliche Fahrer und Stadtpendler, die ein agiles und modernes Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Für diejenigen, die viel Wert auf Langstreckenfahrten und Zuverlässigkeit legen, ist der Honda NX 500 die bessere Wahl. Für diejenigen, die ein sportliches Fahrgefühl und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ist die Voge 300 Rally eine attraktive Option. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Welt der Adventure Bikes und bieten dem Fahrer ein aufregendes Erlebnis.