Honda

Honda
XL 750 Transalp

Aprilia

Aprilia
RS 457

UVP 10.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann das 2025er Facelift der Honda Transalp?
Weiter zum Testbericht
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • schlankes Bike ohne unnötiges Fett
  • kräftiger Motor mit schönem V2 Sound
  • unkompliziertes Fahrverhalten
  • sehr gute App-Anbindung
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • kein Tempomat verfügbar
  • Windschild nicht verstellbar
  • Handprotektoren nicht in Serie
Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.560mm
Länge2.325mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.450mm
Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt, 8 Ventile, Unicam, Parallel- Zweizylinder
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneShowa 43mm SFF-CA Upside-Down-Gabel (Federweg 200)mm
Federung hintenMono-Stoßdämpfer (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenSchwinge mit Pro-Link-Umlenkung
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Zweikolben-Bremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolben-Bremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue Honda XL750 Transalp ist gegenüber dem Vorgänger noch ein bisschen besser geworden. Sie ist trotzdem nach wie vor ein einfaches, aber sehr gut gemachtes Motorrad, welches nicht mit unsinnigen bzw. unnötigen Features protzen will. Alles Wichtige ist an Bord und vor allem die Zugänglichkeit und die einfache Bedienung hat uns überzeugt. Im Gegensatz zur Africa Twin ist die Transalp fast 5.000 Euro günstiger. Kein Wunder, dass sie ihre große Schwester in den Verkaufsstatistiken eingeholt hat...
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Transalp zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.900€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2023 - heute
  • Farben: Weiß, Schwarz, Grau

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

Honda XL 750 Transalp vs. Aprilia RS 457 - Der ultimative Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Einsatzbereich unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Honda XL 750 Transalp und die Aprilia RS 457 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Honda XL 750 Transalp präsentiert sich als klassisches Tourenmotorrad mit einem robusten und funktionalen Design. Ihr hohes Windschild und die aufrechte Sitzposition sorgen für hohen Langstreckenkomfort. Die Aprilia RS 457 hingegen ist ein sportliches Modell, das mit einem aggressiven Design und einer sportlichen Sitzposition punktet. Hier wird der Fahrer in eine dynamische Sitzposition gebracht, die vor allem auf kurvigen Strecken Vorteile bietet.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen den beiden Modellen. Die Honda XL 750 Transalp ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine sanfte und gleichmäßige Beschleunigung sorgt. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet hohen Fahrkomfort. Die Aprilia RS 457 hingegen hat einen sportlicheren Motor, der auf hohe Drehzahlen und agiles Fahren optimiert ist. Das macht sie ideal für sportliche Fahrten und den Einsatz auf der Rennstrecke.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda XL 750 Transalp ist stabil und gutmütig. Sie meistert sowohl Autobahnfahrten als auch kurvenreiche Landstraßen mit Leichtigkeit. Die Aprilia RS 457 wiederum bietet ein sehr präzises Handling und reagiert direkt auf Lenkbewegungen. Das macht sie besonders attraktiv für geübte Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren legen. Allerdings kann die sportliche Auslegung der Aprilia für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda XL 750 Transalp einige praktische Features, die das Reisen erleichtern. Sie verfügt unter anderem über ein großes Staufach und eine bequeme Sitzbank. Die Aprilia RS 457 wiederum punktet mit moderner Technik und einem sportlichen Cockpit, das dem Fahrer alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Hier zeigt sich, dass die Aprilia auf die Bedürfnisse sportlicher Fahrerinnen und Fahrer ausgelegt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Honda XL 750 Transalp ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer bietet, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen. Die Aprilia RS 457 wiederum rechtfertigt ihren Preis durch die sportlichen Eigenschaften und die hochwertige Verarbeitung, die sie für den sportlichen Einsatz prädestiniert.

Fazit

Beide Motorräder, die Honda XL 750 Transalp und die Aprilia RS 457, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Honda XL 750 Transalp ist ideal für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und Alltagstauglichkeit legen. Sie bietet ein hohes Maß an Langstreckenkomfort und ist vielseitig einsetzbar.

Die Aprilia RS 457 hingegen richtet sich an sportlich ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und präzises Motorrad suchen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind oder sportliches Fahren bevorzugen, ist die Aprilia die bessere Wahl.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein komfortables Tourenmotorrad sucht, wird bei der Honda XL 750 Transalp fündig. Für sportliche Fahrer, die den Adrenalinkick auf der Straße suchen, ist die Aprilia RS 457 die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙