Honda

Honda
XL 750 Transalp

Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

UVP 10.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann das 2025er Facelift der Honda Transalp?
Weiter zum Testbericht
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • schlankes Bike ohne unnötiges Fett
  • kräftiger Motor mit schönem V2 Sound
  • unkompliziertes Fahrverhalten
  • sehr gute App-Anbindung
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • kein Tempomat verfügbar
  • Windschild nicht verstellbar
  • Handprotektoren nicht in Serie
Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.560mm
Länge2.325mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.450mm
Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt, 8 Ventile, Unicam, Parallel- Zweizylinder
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneShowa 43mm SFF-CA Upside-Down-Gabel (Federweg 200)mm
Federung hintenMono-Stoßdämpfer (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenSchwinge mit Pro-Link-Umlenkung
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Zweikolben-Bremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolben-Bremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue Honda XL750 Transalp ist gegenüber dem Vorgänger noch ein bisschen besser geworden. Sie ist trotzdem nach wie vor ein einfaches, aber sehr gut gemachtes Motorrad, welches nicht mit unsinnigen bzw. unnötigen Features protzen will. Alles Wichtige ist an Bord und vor allem die Zugänglichkeit und die einfache Bedienung hat uns überzeugt. Im Gegensatz zur Africa Twin ist die Transalp fast 5.000 Euro günstiger. Kein Wunder, dass sie ihre große Schwester in den Verkaufsstatistiken eingeholt hat...
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Transalp zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.900€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2023 - heute
  • Farben: Weiß, Schwarz, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Honda XL 750 Transalp vs. Benelli Leoncino 800 Trail - Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda XL 750 Transalp und die Benelli Leoncino 800 Trail unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda XL 750 Transalp besticht durch ihr klassisches Adventure-Design, das sowohl für lange Touren als auch für kurze Ausflüge geeignet ist. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist. Im Vergleich dazu hat die Benelli Leoncino 800 Trail ein sportlicheres und agileres Design, das mehr auf den Geländeeinsatz ausgerichtet ist. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.

Motor und Leistung

Die Honda XL 750 Transalp bietet eine solide Motorleistung, die für die meisten Fahrbedingungen ausreicht. Sie hat einen sanften Antritt und eine gute Beschleunigung, was sie zu einem zuverlässigen Begleiter auf der Straße macht. Dafür hat die Benelli Leoncino 800 Trail einen etwas stärkeren Motor, der mehr Drehmoment bietet, was ihr vor allem im Gelände zugute kommt. Hier spielt die Leoncino ihre Stärken aus, während die Transalp auf der Straße glänzt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda XL 750 Transalp ist stabil und berechenbar. Sie meistert sowohl kurvige Straßen als auch unebene Wege mit Leichtigkeit. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet einen hohen Komfort. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen ist agiler und wendiger, was sie besonders für enge Kurven und Offroad-Strecken prädestiniert. Allerdings kann das sportliche Fahrverhalten auf der Straße etwas weniger stabil wirken, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Honda XL 750 Transalp verfügt über eine umfangreiche Elektronik wie ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Benelli Leoncino 800 Trail verfügt über einige technische Features, allerdings nicht in dem Umfang wie die Transalp. Hier könnte die Transalp für Technikfans die bessere Wahl sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Honda XL 750 Transalp ein gutes Paket für den Preis. Sie ist etwas teurer, bietet aber mehr Komfort und Ausstattung. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist in der Regel günstiger, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht, die ein gutes Geländemotorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Honda XL 750 Transalp ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrspaß auf der Straße. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen ist perfekt für Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist besonders im Gelände stark. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel auf der Straße unterwegs ist, kommt mit der Transalp auf seine Kosten, während Offroad-Fans die Leoncino bevorzugen könnten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙