Honda

Honda
XL 750 Transalp

Benelli

Benelli
TRK 502 X

UVP 10.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann das 2025er Facelift der Honda Transalp?
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • schlankes Bike ohne unnötiges Fett
  • kräftiger Motor mit schönem V2 Sound
  • unkompliziertes Fahrverhalten
  • sehr gute App-Anbindung
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • kein Tempomat verfügbar
  • Windschild nicht verstellbar
  • Handprotektoren nicht in Serie
Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.560mm
Länge2.325mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.450mm
Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt, 8 Ventile, Unicam, Parallel- Zweizylinder
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneShowa 43mm SFF-CA Upside-Down-Gabel (Federweg 200)mm
Federung hintenMono-Stoßdämpfer (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenSchwinge mit Pro-Link-Umlenkung
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Zweikolben-Bremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolben-Bremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue Honda XL750 Transalp ist gegenüber dem Vorgänger noch ein bisschen besser geworden. Sie ist trotzdem nach wie vor ein einfaches, aber sehr gut gemachtes Motorrad, welches nicht mit unsinnigen bzw. unnötigen Features protzen will. Alles Wichtige ist an Bord und vor allem die Zugänglichkeit und die einfache Bedienung hat uns überzeugt. Im Gegensatz zur Africa Twin ist die Transalp fast 5.000 Euro günstiger. Kein Wunder, dass sie ihre große Schwester in den Verkaufsstatistiken eingeholt hat...
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Transalp zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.900€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2023 - heute
  • Farben: Weiß, Schwarz, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Honda XL 750 Transalp vs. Benelli TRK 502 X: Ein Vergleich der Adventure-Bikes

Wenn es um Abenteuer auf zwei Rädern geht, stehen die Honda XL 750 Transalp und die Benelli TRK 502 X ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine aufregende Kombination aus Leistung, Komfort und Vielseitigkeit. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um die Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Honda XL 750 Transalp besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit hoher Sitzposition und schlankem Profil bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die sowohl für lange Touren als auch für kurze Ausflüge geeignet ist. Die Benelli TRK 502 X hingegen wirkt robust und maskulin und strahlt Abenteuerlust aus. Der breite Lenker und die bequeme Sitzbank sorgen für eine entspannte Sitzposition, die auch auf unbefestigten Straßen überzeugt.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Honda XL 750 Transalp einen kraftvollen Antrieb, der sich sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Strecken bewährt. Der Motor bietet eine gleichmäßige Leistung und eine gute Beschleunigung. Die Benelli TRK 502 X hingegen punktet mit einem hohen Drehmoment, was vor allem im Gelände von Vorteil ist. Während die Honda eher für die Straße optimiert ist, zeigt die Benelli ihre Stärken auf unbefestigten Wegen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda XL 750 Transalp ist stabil und berechenbar, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet eine gute Rückmeldung auf der Straße. Die Benelli TRK 502 X hingegen zeichnet sich durch ein agileres Handling aus, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Sie ist wendiger und bietet ein sportlicheres Fahrgefühl, was sie zu einer aufregenden Option für diejenigen macht, die dynamisches Fahren lieben.

Ausstattung und Technologie

Die Honda XL 750 Transalp bietet einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Die Benelli TRK 502 X verfügt über eine umfangreiche Ausstattung, zu der unter anderem ein ABS-System und eine Traktionskontrolle gehören. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrspaß, vor allem auf rutschigem oder unebenem Untergrund.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Honda XL 750 Transalp tendenziell etwas teurer ist. Dennoch bietet sie eine hohe Verarbeitungsqualität und eine zuverlässige Leistung, die ihren Preis rechtfertigt. Die Benelli TRK 502 X hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Adventure-Bike zu einem erschwinglichen Preis suchen.

Fazit

Insgesamt bieten sowohl die Honda XL 750 Transalp als auch die Benelli TRK 502 X beeindruckende Eigenschaften und Vorteile. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen und häufig auf der Straße unterwegs sind. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine ausgewogene Leistung. Die Benelli hingegen ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind und ein agileres Fahrverhalten bevorzugen. Letztlich hängt die Entscheidung vom bevorzugten Fahrstil und Einsatzzweck ab. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙