Honda

Honda
XL 750 Transalp

BMW

BMW
R 18 Classic

UVP 10.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann das 2025er Facelift der Honda Transalp?
Weiter zum Testbericht
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • schlankes Bike ohne unnötiges Fett
  • kräftiger Motor mit schönem V2 Sound
  • unkompliziertes Fahrverhalten
  • sehr gute App-Anbindung
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • kein Tempomat verfügbar
  • Windschild nicht verstellbar
  • Handprotektoren nicht in Serie
Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.560mm
Länge2.325mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.450mm
Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt, 8 Ventile, Unicam, Parallel- Zweizylinder
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneShowa 43mm SFF-CA Upside-Down-Gabel (Federweg 200)mm
Federung hintenMono-Stoßdämpfer (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenSchwinge mit Pro-Link-Umlenkung
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Zweikolben-Bremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolben-Bremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die neue Honda XL750 Transalp ist gegenüber dem Vorgänger noch ein bisschen besser geworden. Sie ist trotzdem nach wie vor ein einfaches, aber sehr gut gemachtes Motorrad, welches nicht mit unsinnigen bzw. unnötigen Features protzen will. Alles Wichtige ist an Bord und vor allem die Zugänglichkeit und die einfache Bedienung hat uns überzeugt. Im Gegensatz zur Africa Twin ist die Transalp fast 5.000 Euro günstiger. Kein Wunder, dass sie ihre große Schwester in den Verkaufsstatistiken eingeholt hat...
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Transalp zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.900€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2023 - heute
  • Farben: Weiß, Schwarz, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

MotorradTest.de auf YouTube

Honda XL 750 Transalp vs. BMW R 18 Classic: Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda XL 750 Transalp und die BMW R 18 Classic unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda XL 750 Transalp präsentiert sich als modernes Adventure-Bike mit sportlichem, aber dennoch komfortablem Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die Sitzposition ist aufrecht und sorgt für eine entspannte Fahrweise, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu besticht die BMW R 18 Classic durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer massiven Erscheinung und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für gemütliche Fahrten auf der Landstraße oder in der Stadt.

Motor und Leistung

Die Honda XL 750 Transalp ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine agile Beschleunigung sorgt. Sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Dafür verfügt die R 18 Classic über einen beeindruckenden Boxermotor, der ein hohes Drehmoment liefert und für ein kraftvolles Fahrgefühl sorgt. Diese Performance spricht vor allem Cruiser-Fans an, die Wert auf eine starke Motorisierung legen.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Honda XL 750 Transalp ihre Stärken im Gelände und auf unbefestigten Straßen. Sie bietet eine hervorragende Federung und ein agiles Handling, das sie zu einem vielseitigen Motorrad macht. Die R 18 Classic hingegen ist auf der Straße zu Hause. Ihr Fahrwerk ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Fahrten auf asphaltierten Straßen macht. Die R 18 bietet ein ruhiges Fahrverhalten, das sich besonders bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Honda XL 750 Transalp bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die BMW R 18 Classic hingegen punktet mit klassischer Optik, die durch moderne Technik ergänzt wird. Sie verfügt über ein intuitives Infotainment-System und eine hochwertige Verarbeitung, die für den BMW-typischen Komfort sorgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Honda XL 750 Transalp in der Regel einen attraktiveren Einstiegspreis, was sie für Einsteiger und Abenteurer interessant macht. Die BMW R 18 Classic hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine erstklassige Verarbeitung und ein unvergleichliches Fahrgefühl, das viele Motorradliebhaber schätzen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Honda XL 750 Transalp und der BMW R 18 Classic stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die Honda XL 750 Transalp ist ideal für Abenteurer, die gerne auf unbefestigten Straßen unterwegs sind und eine agile, vielseitige Maschine suchen. Sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Komfort, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für lange Touren macht.

Die BMW R 18 Classic hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und ein kraftvolles Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für entspanntes Cruisen und bietet eine hochwertige Ausstattung, die den Fahrkomfort erhöht. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Motorrad am besten zu den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben passt. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙