Honda

Honda
XL 750 Transalp

Brixton

Brixton
Crossfire 500

UVP 10.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 5.799 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Was kann das 2025er Facelift der Honda Transalp?
Weiter zum Testbericht
Neues aus Österreich
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • schlankes Bike ohne unnötiges Fett
  • kräftiger Motor mit schönem V2 Sound
  • unkompliziertes Fahrverhalten
  • sehr gute App-Anbindung
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • kein Tempomat verfügbar
  • Windschild nicht verstellbar
  • Handprotektoren nicht in Serie
Pro:
  • Verarbeitung
  • leicht
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.560mm
Länge2.325mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.450mm
Gewicht190kg
Radstand1.420mm
Länge2.120mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt, 8 Ventile, Unicam, Parallel- Zweizylinder
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenmotor
Hubraum486ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneShowa 43mm SFF-CA Upside-Down-Gabel (Federweg 200)mm
Federung hintenMono-Stoßdämpfer (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenSchwinge mit Pro-Link-Umlenkung
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUSD-Gabel von Kayaba
Federung hintenUmgelenktes Zenrtalfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Zweikolben-Bremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolben-Bremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit

Die neue Honda XL750 Transalp ist gegenüber dem Vorgänger noch ein bisschen besser geworden. Sie ist trotzdem nach wie vor ein einfaches, aber sehr gut gemachtes Motorrad, welches nicht mit unsinnigen bzw. unnötigen Features protzen will. Alles Wichtige ist an Bord und vor allem die Zugänglichkeit und die einfache Bedienung hat uns überzeugt. Im Gegensatz zur Africa Twin ist die Transalp fast 5.000 Euro günstiger. Kein Wunder, dass sie ihre große Schwester in den Verkaufsstatistiken eingeholt hat...
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Transalp zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.900€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2023 - heute
  • Farben: Weiß, Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda XL 750 Transalp vs. Brixton Crossfire 500: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Heute treten die Honda XL 750 Transalp und die Brixton Crossfire 500 gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Maschinen genauer an und finden heraus, welches Motorrad am besten zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die Honda XL 750 Transalp präsentiert sich mit einem robusten und abenteuerlichen Design, das perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Ihr hohes Fahrwerk und die bequeme Sitzposition bieten eine hervorragende Ergonomie, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Die Brixton Crossfire 500 dagegen hat ein eher klassisches, retro-inspiriertes Design, das vor allem Stadtfahrer anspricht. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für den Einsatz in der Stadt.

Motor und Leistung

Die Honda XL 750 Transalp ist mit einem leistungsstarken 750er-Motor ausgestattet, der für eine dynamische Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit sorgt. Die Brixton Crossfire ist perfekt für lange Touren und bietet sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände eine beeindruckende Leistung. Die Brixton Crossfire 500 hat einen 500cc-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreicht. Die Crossfire punktet mit sanftem Ansprechverhalten, was besonders Einsteigern zugute kommt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda XL 750 Transalp ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Das Fahrwerk ist so ausgelegt, dass es Stöße gut absorbiert, was es zum idealen Begleiter für Abenteuerreisende macht. Die Brixton Crossfire 500 hingegen bietet ein agiles Handling, das sie in der Stadt besonders wendig macht. Sie ist leicht und lässt sich mühelos durch den Verkehr manövrieren, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Pendler macht.

Ausstattung und Technologie

In Sachen Ausstattung bietet die Honda XL 750 Transalp einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtungstechnik. Diese Technologien erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr. Das Brixton Crossfire 500 hingegen ist einfacher ausgestattet, aber für den Stadtverkehr völlig ausreichend. Sie bietet Basisfunktionen und ein klassisches Cockpit, das den Retro-Charme unterstreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Honda XL 750 Transalp ist in der Regel teurer als die Brixton Crossfire 500, was sich durch die umfangreiche Ausstattung und die höhere Leistung erklärt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf Abenteuer und Vielseitigkeit legen, lohnt sich die Investition. Die Brixton Crossfire 500 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein zuverlässiges und stylisches Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Honda XL 750 Transalp ist ideal für Abenteuerlustige, die lange Strecken und Offroad-Fahrten lieben. Sie bietet starke Leistung, komfortable Ergonomie und moderne Technologien, die das Fahren angenehmer machen. Die Brixton Crossfire 500 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein stylisches und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie ist preisgünstiger und bietet dennoch gute Fahreigenschaften für den Alltag in der Stadt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Bikes von den individuellen Bedürfnissen und dem bevorzugten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙