Honda

Honda
XL 750 Transalp

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 10.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann das 2025er Facelift der Honda Transalp?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • schlankes Bike ohne unnötiges Fett
  • kräftiger Motor mit schönem V2 Sound
  • unkompliziertes Fahrverhalten
  • sehr gute App-Anbindung
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • kein Tempomat verfügbar
  • Windschild nicht verstellbar
  • Handprotektoren nicht in Serie
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.560mm
Länge2.325mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.450mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt, 8 Ventile, Unicam, Parallel- Zweizylinder
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneShowa 43mm SFF-CA Upside-Down-Gabel (Federweg 200)mm
Federung hintenMono-Stoßdämpfer (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenSchwinge mit Pro-Link-Umlenkung
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Zweikolben-Bremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolben-Bremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit

Die neue Honda XL750 Transalp ist gegenüber dem Vorgänger noch ein bisschen besser geworden. Sie ist trotzdem nach wie vor ein einfaches, aber sehr gut gemachtes Motorrad, welches nicht mit unsinnigen bzw. unnötigen Features protzen will. Alles Wichtige ist an Bord und vor allem die Zugänglichkeit und die einfache Bedienung hat uns überzeugt. Im Gegensatz zur Africa Twin ist die Transalp fast 5.000 Euro günstiger. Kein Wunder, dass sie ihre große Schwester in den Verkaufsstatistiken eingeholt hat...
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Transalp zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.900€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2023 - heute
  • Farben: Weiß, Schwarz, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Honda XL 750 Transalp vs. Fantic Caballero Scrambler 500 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda XL 750 Transalp und die Fantic Caballero Scrambler 500 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Vorzüge und Zielgruppen und es lohnt sich, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten genauer zu betrachten.

Design und Ergonomie

Die Honda XL 750 Transalp besticht durch ihr modernes und funktionales Design, das sowohl für lange Touren als auch für den Stadtverkehr geeignet ist. Mit ihrer aufrechten Sitzposition bietet sie Komfort auf langen Strecken und eine gute Übersicht im Verkehr. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen hat einen rustikalen Charme, der an klassische Scrambler erinnert. Ihr minimalistisches Design und die leichten Materialien machen sie zu einem agilen Begleiter, ideal für den Einsatz im Gelände.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung bietet die Honda XL 750 Transalp einen kraftvollen Antrieb, der sowohl auf der Straße als auch abseits befestigter Wege überzeugt. Ihr Motor liefert eine gleichmäßige Leistung, die sich gut für lange Touren eignet. Im Vergleich dazu hat die Fantic Caballero Scrambler 500 einen etwas kleineren Motor, der aber für die Stadt und leichte Offroad-Abenteuer mehr als ausreicht. Die Agilität der Fantic macht sie besonders wendig und leicht zu handhaben, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda XL 750 Transalp ist stabil und berechenbar, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht. Sie bietet eine gute Rückmeldung und eine angenehme Dämpfung, die Unebenheiten der Straße gut absorbiert. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf kurzen Strecken und im Gelände Spaß macht.

Ausstattung und Technik

Die Honda XL 750 Transalp ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Sie verfügt unter anderem über ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf eine einfache, aber funktionale Ausstattung. Sie bietet die zum Fahren notwendigen Grundfunktionen ohne überflüssigen Schnickschnack. Das macht sie besonders leicht und unkompliziert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Fantic Caballero Scrambler 500 einen attraktiven Einstiegspreis, der sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht. Die Honda XL 750 Transalp ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Ausstattung und Leistung, was sie für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer interessant macht, die Wert auf Komfort und Technik legen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Honda XL 750 Transalp und der Fantic Caballero Scrambler 500 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Honda ist ideal für Biker, die lange Touren unternehmen möchten und Wert auf Komfort und moderne Technik legen. Sie bietet hervorragende Leistung und Stabilität, die das Fahren zum Vergnügen machen.

Die Fantic hingegen ist perfekt für alle, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen, das sich perfekt für die Stadt und gelegentliche Ausflüge ins Gelände eignet. Ihr rustikales Design und ihr unkomplizierter Charakter machen sie zur idealen Wahl für Einsteiger und Freizeitfahrer.

Insgesamt bieten beide Motorräder einzigartige Vorteile und die Wahl sollte auf den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt sein. Ob Abenteuerlust oder Stadtverkehr, beide Bikes haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙