Honda

Honda
XL 750 Transalp

Honda

Honda
NX 500

UVP 10.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann das 2025er Facelift der Honda Transalp?
Weiter zum Testbericht
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • schlankes Bike ohne unnötiges Fett
  • kräftiger Motor mit schönem V2 Sound
  • unkompliziertes Fahrverhalten
  • sehr gute App-Anbindung
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • kein Tempomat verfügbar
  • Windschild nicht verstellbar
  • Handprotektoren nicht in Serie
Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.560mm
Länge2.325mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.450mm
Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt, 8 Ventile, Unicam, Parallel- Zweizylinder
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneShowa 43mm SFF-CA Upside-Down-Gabel (Federweg 200)mm
Federung hintenMono-Stoßdämpfer (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenSchwinge mit Pro-Link-Umlenkung
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Zweikolben-Bremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolben-Bremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)

Fazit

Die neue Honda XL750 Transalp ist gegenüber dem Vorgänger noch ein bisschen besser geworden. Sie ist trotzdem nach wie vor ein einfaches, aber sehr gut gemachtes Motorrad, welches nicht mit unsinnigen bzw. unnötigen Features protzen will. Alles Wichtige ist an Bord und vor allem die Zugänglichkeit und die einfache Bedienung hat uns überzeugt. Im Gegensatz zur Africa Twin ist die Transalp fast 5.000 Euro günstiger. Kein Wunder, dass sie ihre große Schwester in den Verkaufsstatistiken eingeholt hat...
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Transalp zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.900€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2023 - heute
  • Farben: Weiß, Schwarz, Grau

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda XL 750 Transalp vs. Honda NX 500 - Abenteuer-Motorräder im Vergleich

Wenn es um Abenteuer und Freiheit auf zwei Rädern geht, stehen die Honda XL 750 Transalp und die Honda NX 500 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich beleuchten wir die wichtigsten Aspekte der beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda XL 750 Transalp besticht durch ihr robustes und zugleich elegantes Design. Sie vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und ist ideal für lange Touren. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch auf langen Strecken eine entspannte Haltung. Im Vergleich dazu hat die Honda NX 500 ein sportlicheres Design, das eher auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt ist. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger und damit auch für kleinere Fahrerinnen und Fahrer besser zugänglich.

Motor und Leistung

Die XL 750 Transalp ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der für lange Touren und anspruchsvolle Strecken konzipiert ist. Sie bietet eine hervorragende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie ideal für Autobahnfahrten macht. Der NX 500 hingegen hat einen kleineren Motor, der sich besser für den Stadtverkehr und kürzere Strecken eignet. Sie ist wendiger und leichter, was das Fahren in der Stadt erleichtert.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die XL 750 Transalp ihre Stärken auf unbefestigten Straßen und in schwierigem Gelände. Das Fahrverhalten ist auch auf anspruchsvollen Strecken stabil und sicher. Das NX 500 hingegen punktet mit seinem agilen Handling und der Fähigkeit, sich zügig durch den Stadtverkehr zu bewegen. Sie ist leichter und lässt sich mühelos manövrieren, was sie zu einer hervorragenden Wahl für den Einsatz in der Stadt macht.

Ausstattung und Technologie

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die XL 750 Transalp bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein fortschrittliches Navigationssystem und eine komfortable Sitzheizung. Das NX 500 hingegen hat eine einfachere Ausstattung, die aber für den Stadtverkehr mehr als ausreichend ist. Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit stehen hier im Vordergrund.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die XL 750 Transalp ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung für den Preis. Die NX 500 hingegen ist preisgünstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und wendiges Motorrad für den Alltag suchen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Honda XL 750 Transalp und der Honda NX 500 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Die XL 750 Transalp ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren und Abenteuer in unwegsamem Gelände suchen. Sie bietet Komfort, Leistung und eine robuste Konstruktion, die für anspruchsvolle Fahrten geeignet ist. Auf der anderen Seite ist die Honda NX 500 die perfekte Wahl für Stadt- und Gelegenheitsfahrer, die ein leichtes, wendiges und alltagstaugliches Motorrad suchen. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und das Motorrad zu wählen, das den persönlichen Anforderungen am besten entspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙