Honda

Honda
XL 750 Transalp

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 10.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann das 2025er Facelift der Honda Transalp?
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • schlankes Bike ohne unnötiges Fett
  • kräftiger Motor mit schönem V2 Sound
  • unkompliziertes Fahrverhalten
  • sehr gute App-Anbindung
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • kein Tempomat verfügbar
  • Windschild nicht verstellbar
  • Handprotektoren nicht in Serie
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.560mm
Länge2.325mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.450mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt, 8 Ventile, Unicam, Parallel- Zweizylinder
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneShowa 43mm SFF-CA Upside-Down-Gabel (Federweg 200)mm
Federung hintenMono-Stoßdämpfer (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenSchwinge mit Pro-Link-Umlenkung
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Zweikolben-Bremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolben-Bremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit

Die neue Honda XL750 Transalp ist gegenüber dem Vorgänger noch ein bisschen besser geworden. Sie ist trotzdem nach wie vor ein einfaches, aber sehr gut gemachtes Motorrad, welches nicht mit unsinnigen bzw. unnötigen Features protzen will. Alles Wichtige ist an Bord und vor allem die Zugänglichkeit und die einfache Bedienung hat uns überzeugt. Im Gegensatz zur Africa Twin ist die Transalp fast 5.000 Euro günstiger. Kein Wunder, dass sie ihre große Schwester in den Verkaufsstatistiken eingeholt hat...
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Transalp zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.900€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2023 - heute
  • Farben: Weiß, Schwarz, Grau

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Honda XL 750 Transalp vs. Royal Enfield Classic 350 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda XL 750 Transalp und die Royal Enfield Classic 350 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Styling

Die Honda XL 750 Transalp präsentiert sich als modernes Adventure-Bike mit sportlich-robustem Design. Ihr Look ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen. Nostalgischen Charme versprüht dagegen die Royal Enfield Classic 350. Ihr klassisches Design und die liebevollen Details sprechen viele Motorradliebhaber an, die das Retro-Feeling schätzen.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung zeigt die Honda XL 750 Transalp, was in ihr steckt. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, ideal für längere Touren und Abenteuerfahrten. Die Royal Enfield Classic 350 hat einen weniger leistungsstarken Motor, ist aber für entspannte Touren und Stadtfahrten ausgelegt. Sie punktet mit einem sanften und angenehmen Fahrverhalten.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor auf langen Touren. Die Honda XL 750 Transalp bietet eine ergonomische Sitzposition und eine gute Federung, die auch auf unebenen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Auch die Royal Enfield Classic 350 hat eine bequeme Sitzposition, ist aber eher für kürzere Strecken und entspanntes Fahren gedacht. Hier könnte die Transalp für Langstreckenfahrer die bessere Wahl sein.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Honda XL 750 Transalp die Nase vorn. Sie bietet moderne Technik wie ABS, verschiedene Fahrmodi und ein digitales Display, das dem Fahrer viele nützliche Informationen liefert. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Sie hat weniger technischen Schnickschnack, was für manche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine unkomplizierte Bedienung legen, ein Vorteil sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda XL 750 Transalp ist in der Regel teurer, bietet aber mehr Leistung und moderne Technik. Die Royal Enfield Classic 350 ist preislich attraktiver und spricht damit vor allem Einsteiger und Budgetbewusste an. Hier gilt es abzuwägen, welche Aspekte für den persönlichen Fahrstil und die individuellen Bedürfnisse wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda XL 750 Transalp als auch die Royal Enfield Classic 350 ihre Vorzüge haben. Die Transalp ist ideal für Abenteurer und Langstreckenfahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein vielseitiges Motorrad suchen. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist die beste Wahl für Liebhaber des klassischen Designs und für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf kurzen Ausflügen. Sie bietet ein nostalgisches Fahrgefühl und ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die ein unkompliziertes Motorrad suchen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Modelle gehören auf die Straße und bieten Fahrspaß auf ihre Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙