Honda

Honda
XL 750 Transalp

Suzuki

Suzuki
GS 500

UVP 10.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2007
Was kann das 2025er Facelift der Honda Transalp?
Weiter zum Testbericht
Kann ein Bike für 900 Euro funktionieren?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • schlankes Bike ohne unnötiges Fett
  • kräftiger Motor mit schönem V2 Sound
  • unkompliziertes Fahrverhalten
  • sehr gute App-Anbindung
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • kein Tempomat verfügbar
  • Windschild nicht verstellbar
  • Handprotektoren nicht in Serie
Pro:
  • Handlich
  • Niedrige Sitzhöhe
  • Alltagstauglich
  • Preis-/Leistungsverhältnis
  • Hervorragende Ersatzteillage
Kontra:
  • Keine elektronischen Helferlein
  • Rostanfällig
  • Hinten schwache Dämpfung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.560mm
Länge2.325mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.450mm
Gewicht174kg
Radstand1.410mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt, 8 Ventile, Unicam, Parallel- Zweizylinder
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum487ccm
KühlungLuft
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung45 PS
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneShowa 43mm SFF-CA Upside-Down-Gabel (Federweg 200)mm
Federung hintenMono-Stoßdämpfer (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenSchwinge mit Pro-Link-Umlenkung
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Zweikolben-Bremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolben-Bremszange ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die neue Honda XL750 Transalp ist gegenüber dem Vorgänger noch ein bisschen besser geworden. Sie ist trotzdem nach wie vor ein einfaches, aber sehr gut gemachtes Motorrad, welches nicht mit unsinnigen bzw. unnötigen Features protzen will. Alles Wichtige ist an Bord und vor allem die Zugänglichkeit und die einfache Bedienung hat uns überzeugt. Im Gegensatz zur Africa Twin ist die Transalp fast 5.000 Euro günstiger. Kein Wunder, dass sie ihre große Schwester in den Verkaufsstatistiken eingeholt hat...
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Transalp zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.900€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2023 - heute
  • Farben: Weiß, Schwarz, Grau

Für Einsteiger? Nun ja ....

Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.

Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.

Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?

Das muss jeder mit sich ausmachen.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: Im Jahr 2000: 4480€
  • Gebraucht ab 200 bis ca. 2.500€
  • Baujahre: 1988-2007
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: anfangs

    rot, schwarz, blau, weiß, später auch in purple und grün

MotorradTest.de auf YouTube

Honda XL 750 Transalp vs. Suzuki GS 500 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Honda XL 750 Transalp und die Suzuki GS 500 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Honda XL 750 Transalp besticht durch ihr modernes und robustes Design, das sowohl für lange Touren als auch für den Stadtverkehr geeignet ist. Mit ihrer aufrechten Sitzposition bietet sie Komfort auf langen Strecken. Die Suzuki GS 500 hingegen hat ein klassisches Naked-Bike-Design, das besonders bei Einsteigern beliebt ist. Ihre kompakte Bauweise und die niedrige Sitzhöhe machen sie zur idealen Wahl für Fahranfänger.

Motor und Leistung

Die Honda XL 750 Transalp ist mit einem leistungsstarken 750er-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Sie bietet eine gute Beschleunigung und ist ideal für längere Touren. Die Suzuki GS 500 hat einen kleineren 500cc-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber sehr sparsam im Verbrauch ist. Das macht sie zu einer preiswerten Option für den Alltagsgebrauch und kurze Ausflüge.

Fahrverhalten und Handling

Die Honda XL 750 Transalp zeigt ihre Stärken beim Fahrverhalten auf unbefestigten Straßen und im leichten Gelände. Ihr Fahrwerk ist so ausgelegt, dass es Unebenheiten gut absorbiert, was sie zu einem vielseitigen Tourenmotorrad macht. Die Suzuki GS 500 wiederum bietet ein agiles Handling und ist perfekt für die Stadt. Sie lässt sich leicht manövrieren und ist ideal für enge Kurven und den Stadtverkehr.

Ausstattung und Technik

Die Honda XL 750 Transalp kommt mit einer Vielzahl moderner Features, darunter ABS, ein digitales Armaturenbrett und gute Beleuchtung. Diese Ausstattung erhöht nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit. Die Suzuki GS 500 hat eine einfachere Ausstattung, die aber für Einsteiger völlig ausreicht. Sie bietet die Grundfunktionen, die man für eine sichere Fahrt benötigt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Honda XL 750 Transalp liegt preislich in einer höheren Kategorie, was durch ihre umfangreiche Ausstattung und Leistung gerechtfertigt ist. Die Suzuki GS 500 wiederum ist eine preisgünstige Variante, die vor allem für Fahranfänger attraktiv ist. Hier bekommt man ein solides Motorrad zu einem fairen Preis.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Honda XL 750 Transalp ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und komfortables Motorrad für lange Touren suchen. Sie bietet eine hervorragende Leistung und eine vielseitige Ausstattung, die sie zum perfekten Begleiter für Abenteuer macht.

Die Suzuki GS 500 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer. Mit ihrem niedrigen Preis und der einfachen Handhabung ist sie eine gute Wahl für alle, die gerade erst mit dem Motorradfahren beginnen oder ein zuverlässiges Motorrad für den täglichen Gebrauch suchen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙