Honda

Honda
XL 750 Transalp

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 10.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Was kann das 2025er Facelift der Honda Transalp?
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • schlankes Bike ohne unnötiges Fett
  • kräftiger Motor mit schönem V2 Sound
  • unkompliziertes Fahrverhalten
  • sehr gute App-Anbindung
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • kein Tempomat verfügbar
  • Windschild nicht verstellbar
  • Handprotektoren nicht in Serie
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.560mm
Länge2.325mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.450mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt, 8 Ventile, Unicam, Parallel- Zweizylinder
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneShowa 43mm SFF-CA Upside-Down-Gabel (Federweg 200)mm
Federung hintenMono-Stoßdämpfer (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenSchwinge mit Pro-Link-Umlenkung
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Zweikolben-Bremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolben-Bremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue Honda XL750 Transalp ist gegenüber dem Vorgänger noch ein bisschen besser geworden. Sie ist trotzdem nach wie vor ein einfaches, aber sehr gut gemachtes Motorrad, welches nicht mit unsinnigen bzw. unnötigen Features protzen will. Alles Wichtige ist an Bord und vor allem die Zugänglichkeit und die einfache Bedienung hat uns überzeugt. Im Gegensatz zur Africa Twin ist die Transalp fast 5.000 Euro günstiger. Kein Wunder, dass sie ihre große Schwester in den Verkaufsstatistiken eingeholt hat...
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Transalp zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.900€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2023 - heute
  • Farben: Weiß, Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda XL 750 Transalp vs. Triumph Street Triple RS: Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Honda XL 750 Transalp und die Triumph Street Triple RS. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Hier ein detaillierter Vergleich, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda XL 750 Transalp präsentiert sich mit einem robusten und abenteuerlichen Design, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Der hohe Lenker und die aufrechte Sitzposition sorgen für eine angenehme Ergonomie, die auch auf langen Touren nicht ermüdet. Im Gegensatz dazu ist die Triumph Street Triple RS ein sportliches Naked Bike mit aggressivem Design. Die tiefere Sitzposition und der schmale Lenker sorgen für ein sportliches Fahrverhalten, das ideal für kurvenreiche Strecken ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten beeindruckende Motoren, die jedoch für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die Honda XL 750 Transalp verfügt über einen leistungsstarken Paralleltwin, der schon bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer. Im Vergleich dazu verfügt die Triumph Street Triple RS über einen leistungsstarken Dreizylindermotor, der auf hohe Drehzahlen und sportliches Fahren ausgelegt ist. Ihre Beschleunigung ist beeindruckend und ihr agiles Handling macht sie zu einem Favoriten auf der Rennstrecke.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda XL 750 Transalp ist stabil und berechenbar, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht, die gerne auf unbefestigten Straßen unterwegs sind. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was die Transalp zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht. Im Gegensatz dazu ist die Triumph Street Triple RS auf sportliches Fahren ausgelegt. Ihr Handling ist präzise und reaktionsschnell, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken und schnelles Fahren macht. Die Straßenlage ist hervorragend und die Fahrwerksabstimmung sorgt für ein direktes Feedback.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda XL 750 Transalp viele praktische Features, die das Reisen angenehmer machen. Dazu gehören ein großes Windschild, Gepäckträger und eine bequeme Sitzbank. Dafür ist die Triumph Street Triple RS mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau heben. Die sportliche Ausrichtung zeigt sich auch in der hochwertigen Bremsanlage und den leistungsstarken Reifen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Honda XL 750 Transalp ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet eine hohe Vielseitigkeit für Abenteuerfahrer. Die Triumph Street Triple RS ist zwar teurer, bietet aber eine überlegene Leistung und Technik, die für sportliche Fahrerinnen und Fahrer sehr wertvoll ist.

Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?

Die Entscheidung zwischen der Honda XL 750 Transalp und der Triumph Street Triple RS hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Honda XL 750 Transalp ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort, Vielseitigkeit und Abenteuer suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Geländefahrten. Auf der anderen Seite ist die Triumph Street Triple RS die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die eine agile und leistungsstarke Maschine suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist prädestiniert für kurvenreiche Straßen und Rennstrecken. Letztendlich sollte die Wahl des Motorrads auf den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙