Husqvarna
701 Enduro
Honda
NC 750 X
UVP | 12.499 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Fahrkomfort
- Wendigkeit
- Krawalliger, kräftiger Motor
- Geländetauglichkeit
- Soziusbetrieb
- Reisetauglichkeit
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.504 | mm |
Radstand | 1.504 | mm |
Sitzhöhe: | 920 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 84 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 75 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 74 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 193 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 342 | km |
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel Upside-Down (Federweg 275)mm | |
Federung hinten | WP (Federweg 275)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Spaß ohne Ende - leider ein teurer
Also, hat das Experiment geklappt? Tja, ein eindeutiges Fazit ist schwierig. Für die Fernreise ist der Serientank klein, Sitzposition, Sitzbank und Fahrwerk auf der Anreise zum Ziel eher anstrengend.
Ansonsten ist die Husqvarna 701 Enduro ein echtes Spaßgerät. Als Erstmotorrad spielt sie sicher nicht die Idealbesetzung in der Garage, aber wer möchte und kann, sollte das mal ausprobieren. Wie schön doch kurzer Radstand und 75 PS harmonieren können!
Zum Schluss noch ein kleiner Wermutstropfen: Ist schon Mama KTM nicht für ihre zurückhaltende Preisgestaltung berühmt, tut die Tochter es ihr gleich: Das Motorrad mit praktisch null Ausstattung und wenig Neigung zum Soziusbetrieb kostet 10.395 Euro. Glückwunsch an die, die es sich leisten können.
Also: Wer ein Moped mit einem Klasse-Motor, tollem Fahrwerk, niedrigem Gewicht und brutalen Bremsen sucht, aber kaum etwas anderem, der kann einchecken. Wer Unvernunft für vernünftig im tieferen Sinn hält, der ist hier richtig. Für alle anderen gilt: „zurückbleiben bitte“.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna 701 Enduro vs. Honda NC 750 X - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna 701 Enduro und die Honda NC 750 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna 701 Enduro besticht durch ihr schlankes und sportliches Design, das für Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Mit ihrem leichten Rahmen und der hohen Sitzposition bietet sie eine hervorragende Kontrolle auf unbefestigten Wegen. Im Gegensatz dazu ist die Honda NC 750 X eher tourenorientiert und auf Komfort und Praktikabilität ausgelegt. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen lange Touren angenehm, während sich die Husqvarna eher für kurze, dynamische Ausflüge eignet.
Motor und Leistung
Die Husqvarna 701 Enduro ist mit einem kraftvollen Einzylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht sie ideal für Geländestrecken und kurvenreiche Straßen. Die Honda NC 750 X wiederum verfügt über einen Paralleltwin, der für seine Laufruhe und Effizienz geschätzt wird. Während die Husqvarna in Sachen Leistung und Sportlichkeit glänzt, punktet die Honda mit geschmeidigem Fahrverhalten und niedrigem Verbrauch, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Husqvarna 701 Enduro ihre Stärken vor allem im Gelände. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch enge Kurven und über Hindernisse manövrieren. Die Federung ist auf Geländebedingungen abgestimmt, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuerfahrer macht. Die Honda NC 750 X hingegen bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten auf der Straße. Ihre Federung ist für Langstreckenfahrten optimiert, was sie zur idealen Wahl für Pendler und Reisende macht.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Husqvarna 701 Enduro bietet eine minimalistische Ausstattung, die sich auf das Wesentliche beschränkt, um das Gewicht niedrig zu halten. Dennoch verfügt sie über einige nützliche Features wie einen digitalen Tacho und LED-Beleuchtung. Die Honda NC 750 X hingegen bietet eine umfangreichere Ausstattung, darunter ein großes Staufach unter der Sitzbank für den praktischen Alltagsgebrauch. Außerdem ist sie mit einem ABS-System ausgestattet, das die Sicherheit erhöht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, ist die Honda NC 750 X oft die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für den Alltag suchen. Sie bietet eine gute Ausstattung und einen zuverlässigen Motor zu einem fairen Preis. Die Husqvarna 701 Enduro hingegen richtet sich an Offroad-Enthusiasten, die bereit sind, für sportliche Eigenschaften und Abenteuererlebnis einen höheren Preis zu zahlen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna 701 Enduro und der Honda NC 750 X stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Husqvarna ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer in der Natur suchen und gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Ihre sportlichen Eigenschaften und das agile Handling machen sie zum idealen Offroad-Bike.
Die Honda NC 750 X ist dagegen die bessere Wahl für alle, die ein komfortables und praktisches Motorrad für den Alltag suchen. Mit ihrem effizienten Motor und der umfangreichen Ausstattung eignet sie sich hervorragend für lange Touren und den täglichen Pendelverkehr. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht - Abenteuer oder Komfort. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und können je nach Einsatzgebiet das richtige Motorrad sein.