Husqvarna

Husqvarna
Norden 901 Expedition

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 16.999 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Das Upgrade der Norden 901 mit noch mehr Gelände- und Mongolei-Allüren
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveränes Fahrgefühl
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • sehr gute Serienausstattung
Kontra:
  • QuickShifter hakt und und zu
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.513mm
Länge2.254mm
Radstand1.513mm
Sitzhöhe: 875-895 mm
Höhe1.385mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette 520 X-Ring
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite422km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP XPLOR-USD, Ø 48 mm (Federweg 240)mm
Federung hintenWP Xplor, PDS-Federbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist eine wunderbare Ergänzung zur Standard Norden 901. Sie bietet mehr Geländefähigkeiten, mehr Touren-Extras und ist für nur 1.000 Euro Aufpreis deutlich besser ausgestattet. Den Blick in den Zubehör-Katalog kann man sich bis auf die Koffer  (unbedingt die Touratech-Koffer wählen!) eigentlich sparen, denn die Maschine hat alles an Bord, was man für eine lange Reise benötigt. Darüber hinaus fährt sie sich souverän und macht einen Höllen-Spaß, weil auch die Fahrleistungen nicht zu kurz kommen. Geiles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in Sankt Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jeden einzelnen Probefahrer. Nur zu!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.200 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Norden 901 Expedition vs. Benelli Leoncino 125 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Einsatzbereich unterscheiden. Der Vergleich zwischen der Husqvarna Norden 901 Expedition und der Benelli Leoncino 125 ist besonders spannend, da beide Motorräder unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Während die Husqvarna als Adventure Bike konzipiert ist, richtet sich die Benelli an Einsteiger und Stadtfahrer. Schauen wir uns die beiden Motorräder genauer an.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Norden 901 Expedition besticht durch ihr robustes und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie Komfort auf langen Strecken und im Gelände. Die Verarbeitungsqualität ist hervorragend und vermittelt ein Gefühl von Solidität.

Im Gegensatz dazu hat die Benelli Leoncino 125 ein sportliches und kompaktes Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die niedrige Sitzhöhe macht sie auch für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglich. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Norden mehr auf Abenteuer und Langstrecken ausgelegt ist, während die Leoncino eher für den urbanen Einsatz konzipiert wurde.

Motor und Leistung

Die Husqvarna Norden 901 Expedition wird von einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor angetrieben, der für seine Leistung und sein Drehmoment bekannt ist. Dies ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Maschine fühlt sich auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil an.

Die Benelli Leoncino 125 hingegen hat einen kleineren Einzylindermotor, der ideal für Einsteiger ist. Die Leistung ist für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreichend, aber nicht mit der Kraft der Norden zu vergleichen. Hier zeigt sich die Stärke der Leoncino: Sie ist leicht zu handhaben und gibt auch Fahranfängern ein sicheres Gefühl.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Husqvarna Norden 901 Expedition einige Vorteile. Sie ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen ausgestattet. Diese Technik trägt zur Verbesserung des Fahrerlebnisses und zur Erhöhung der Sicherheit bei.

Die Benelli Leoncino 125 bietet ebenfalls einige technische Annehmlichkeiten, jedoch in einem einfacheren Rahmen. Sie hat ein analoges Display und weniger elektronische Helfer, was für viele Einsteiger ausreicht. Die Einfachheit der Leoncino kann auch als Vorteil gesehen werden, da sie weniger Ablenkung bietet und den Fokus auf das Fahren lenkt.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Husqvarna Norden 901 Expedition ist auf Abenteuer ausgelegt. Sie bietet eine hervorragende Federung und ist sowohl auf Asphalt als auch im Gelände leicht zu fahren. Der Langstreckenkomfort ist bemerkenswert, was sie zur idealen Wahl für Reisende macht.

Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist perfekt für den Stadtverkehr. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren im Stadtverkehr erleichtert. Die Federung ist für den Stadtverkehr ausreichend, aber nicht mit der des Norden zu vergleichen. Aber auch auf Kurzstrecken und im Alltag ist die Leoncino sehr angenehm zu fahren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was durch die umfangreiche Ausstattung und Leistung gerechtfertigt ist. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Adventure Bike zu investieren.

Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Sie ist die ideale Wahl für Einsteiger, die ein zuverlässiges und stylisches Motorrad suchen, ohne ein großes Budget zu benötigen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die lange Strecken und unbefestigte Wege erkunden möchten. Sie bietet hervorragende Leistung, Komfort und moderne Technik, die das Fahren zum Erlebnis machen.

Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist leicht, wendig und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer gerade erst mit dem Motorradfahren beginnt oder hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist, für den ist die Leoncino eine gute Wahl.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Stadtverkehr, beide Bikes haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙