Husqvarna
Norden 901
Benelli
Leoncino 125
UVP | 15.199 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 3.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- gute Ausstattung
- souveräner Motor
- ausgewogenes Fahrwerk
- komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
- da fällt uns nix ein ...
- sehr leicht und agil
- schicke Optik designed in Italy
- Voll-LED
- Ganganzeige
- fluffiges, exaktes Getriebe
- SEHR GÜNSTIG!
- kein ABS
- gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
- Gänge etwas kurz übersetzt
- Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.513 | mm |
Länge | 2.254 | mm |
Radstand | 1.513 | mm |
Sitzhöhe: | 854-874 | mm |
Höhe | 1.385 | mm |
Gewicht | 145 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette 520 X-Ring | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 54 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 422 | km |
Leistung | 13 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 10 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 110 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 568 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 220)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 100/80 –17 | |
Reifen hinten | 130/70 – 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr?Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann.
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Norden 901 vs. Benelli Leoncino 125 - Ein umfassender Vergleich
Motorradfahren ist mehr als ein Hobby, es ist eine Leidenschaft, die Freiheit und Abenteuer verspricht. In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute stehen sich die Husqvarna Norden 901 und die Benelli Leoncino 125 gegenüber. Beide Bikes haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen und es ist spannend zu sehen, wie sie sich im direkten Vergleich schlagen.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Norden 901 präsentiert sich als robustes Adventure Bike, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Ihr Design ist modern und funktional, mit einer hohen Sitzposition, die eine gute Übersicht im Straßenverkehr ermöglicht. Im Gegensatz dazu ist die Benelli Leoncino 125 ein kompaktes Naked Bike, das durch seinen klassischen und sportlichen Look besticht. Die niedrige Sitzhöhe macht sie besonders attraktiv für Einsteiger, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen.
Fahrverhalten und Leistung
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Norden 901 ihre Stärken auf unbefestigten Wegen und in anspruchsvollem Gelände. Der leistungsstarke Motor und die stabile Federung sorgen für ein sicheres Fahrgefühl auch unter schwierigen Bedingungen. Das Leoncino 125 hingegen ist auf der Straße in seinem Element. Es bietet ein agiles Handling und ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die geringere Leistung könnte für erfahrene Fahrer ein Nachteil sein, für Einsteiger ist sie aber perfekt geeignet.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Husqvarna Norden 901 einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Benelli Leoncino 125 setzt dagegen auf Einfachheit. Sie bietet eine Grundausstattung, die für Einsteiger ausreicht, lässt aber einige der fortschrittlicheren Technologien vermissen, die man von größeren Modellen erwarten würde.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Husqvarna Norden 901 ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was durch die umfangreiche Ausstattung und die hohe Verarbeitungsqualität gerechtfertigt ist. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist deutlich günstiger und bietet für den Preis ein gutes Gesamtpaket, vor allem für Einsteiger, die nicht zu viel investieren wollen.
Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?
Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Husqvarna Norden 901 ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Ihre robuste Bauweise und die umfangreiche Ausstattung machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter für Abenteuerlustige.
Die Benelli Leoncino 125 richtet sich dagegen an Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Mit seinem ansprechenden Design und der einfachen Handhabung ist es perfekt für kurze Strecken und den täglichen Gebrauch geeignet. Für Einsteiger ist die Leoncino 125 eine hervorragende Wahl.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Husqvarna Norden 901 und der Benelli Leoncino 125 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und die Möglichkeit, die Freiheit auf zwei Rädern zu genießen.