Husqvarna
Norden 901
BMW
R nineT Urban G/S
UVP | 15.199 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2023 |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- gute Ausstattung
- souveräner Motor
- ausgewogenes Fahrwerk
- komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
- da fällt uns nix ein ...
- Motor
- Handling
- Bremsen
- Fahrwerk
- Qualitätsanmutung
- Optik
- fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
- Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.513 | mm |
Länge | 2.254 | mm |
Radstand | 1.513 | mm |
Sitzhöhe: | 854-874 | mm |
Höhe | 1.385 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette 520 X-Ring | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 422 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 220)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr?Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann.
Fazit - was bleibt hängen
Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger.Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Norden 901 vs. BMW R nineT Urban G/S - Ein Vergleich der beiden Motorräder
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu den eigenen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna Norden 901 und die BMW R nineT Urban G/S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt einzugehen.
Design und Optik
Die Husqvarna Norden 901 besticht durch ihr modernes und robustes Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen hat einen klassischen Charme, der an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Ihr Retro-Look kombiniert mit modernen Elementen macht sie zu einem echten Hingucker. Während die Norden 901 eher auf Abenteuer und Offroad ausgelegt ist, spricht die R nineT Urban G/S eher Liebhaber klassischer Motorräder an.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Husqvarna Norden 901 ihre Stärken im Gelände. Sie bietet eine hervorragende Federung und ein agiles Handling, das auch im Gelände sicheres und komfortables Fahren ermöglicht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was lange Strecken erleichtert.
Die BMW R nineT Urban G/S hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Sie ist auf der Straße zu Hause und überzeugt durch Stabilität und präzises Handling. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm, kann aber für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein. Auch sie bietet Langstreckenkomfort, ist aber weniger für Offroad-Abenteuer geeignet.
Motor und Leistung
Die Husqvarna Norden 901 verfügt über einen leistungsstarken Paralleltwin, der für eine kraftvolle Beschleunigung sorgt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die auch mal Gas geben und Leistung genießen wollen. Die R nineT Urban G/S wiederum hat einen Boxermotor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Das macht sie zum perfekten Begleiter für entspannte Fahrten und lange Touren.
Ausstattung und Technik
Die Husqvarna Norden 901 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren im Gelände erleichtert. Diese Eigenschaften machen sie zu einem sehr vielseitigen Motorrad, das sowohl für Abenteuer als auch für den Alltag geeignet ist.
Die BMW R nineT Urban G/S bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, der Fokus liegt jedoch mehr auf dem klassischen Fahrerlebnis. Sie hat weniger elektronische Helferlein, was für puristische Fahrer von Vorteil sein kann. Trotzdem sorgen ABS und eine gute Beleuchtung für Sicherheit.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beim Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Husqvarna Norden 901 ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und die Möglichkeit, auch abseits der Straßen zu fahren. Die BMW R nineT Urban G/S ist oft günstiger, bietet aber weniger technische Features und ist mehr auf den Straßenbetrieb ausgelegt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Norden 901 als auch die BMW R nineT Urban G/S ihre Vorzüge haben. Die Norden 901 ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf moderne Technik legen. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen ist die richtige Wahl für Liebhaber klassischer Motorräder, die das nostalgische Fahrgefühl schätzen und vor allem auf der Straße unterwegs sind. Sie bietet ein angenehmes Fahrverhalten und einen zeitlosen Look, der viele Bikerinnen und Biker anspricht.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzbereich ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen Fahrspaß und ein unvergessliches Erlebnis auf zwei Rädern.