Husqvarna

Husqvarna
Norden 901

Honda

Honda
XL 750 Transalp

UVP 15.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 10.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
So fährt sich die schicke Reise-Enduro im Skandinavien-Design
Weiter zum Testbericht
Was kann das 2025er Facelift der Honda Transalp?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • gute Ausstattung
  • souveräner Motor
  • ausgewogenes Fahrwerk
  • komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • da fällt uns nix ein ...
Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • schlankes Bike ohne unnötiges Fett
  • kräftiger Motor mit schönem V2 Sound
  • unkompliziertes Fahrverhalten
  • sehr gute App-Anbindung
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • kein Tempomat verfügbar
  • Windschild nicht verstellbar
  • Handprotektoren nicht in Serie

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.513mm
Länge2.254mm
Radstand1.513mm
Sitzhöhe: 854-874 mm
Höhe1.385mm
Gewicht208kg
Radstand1.560mm
Länge2.325mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette 520 X-Ring
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, 8 Ventile, Unicam, Parallel- Zweizylinder
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite422km
Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 220)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneShowa 43mm SFF-CA Upside-Down-Gabel (Federweg 200)mm
Federung hintenMono-Stoßdämpfer (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenSchwinge mit Pro-Link-Umlenkung
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Zweikolben-Bremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolben-Bremszange ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr? 
 
Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.469 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • Farben: Schwarz-Weiß-Gelb

Fazit

Die neue Honda XL750 Transalp ist gegenüber dem Vorgänger noch ein bisschen besser geworden. Sie ist trotzdem nach wie vor ein einfaches, aber sehr gut gemachtes Motorrad, welches nicht mit unsinnigen bzw. unnötigen Features protzen will. Alles Wichtige ist an Bord und vor allem die Zugänglichkeit und die einfache Bedienung hat uns überzeugt. Im Gegensatz zur Africa Twin ist die Transalp fast 5.000 Euro günstiger. Kein Wunder, dass sie ihre große Schwester in den Verkaufsstatistiken eingeholt hat...
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Transalp zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.900€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2023 - heute
  • Farben: Weiß, Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Norden 901 vs. Honda XL 750 Transalp - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Husqvarna Norden 901 und die Honda XL 750 Transalp. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu attraktiven Begleitern für Abenteuerlustige machen. Doch welches Motorrad eignet sich besser für die individuellen Bedürfnisse? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Husqvarna Norden 901 besticht durch ihr modernes und aggressives Aussehen, das Abenteuerlust weckt. Die Linienführung und die Farbgebung sind ansprechend und verleihen dem Motorrad einen sportlichen Charakter. Im Gegensatz dazu hat die Honda XL 750 Transalp ein eher klassisches Design, das an die Tradition der Honda-Motorräder anknüpft. Die Ergonomie beider Modelle ist durchweg positiv, wobei die Norden 901 eine etwas sportlichere Sitzposition bietet, während die Transalp auf eine entspanntere Haltung setzt.

Motor und Leistung

Bei der Leistung haben beide Motorräder ihre eigenen Stärken. Die Husqvarna Norden 901 ist mit einem kraftvollen 889 ccm Paralleltwin ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein direktes Ansprechverhalten bietet. Damit ist sie ideal für sportliche Fahrten und anspruchsvolle Strecken. Die Honda XL 750 Transalp hingegen bietet einen 755-cm³-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und konstante Leistung bekannt ist. Während die Norden 901 in Sachen Leistung und Agilität überlegen ist, punktet die Transalp mit einem sanften und kontrollierten Fahrverhalten, das besonders auf langen Touren von Vorteil ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Husqvarna Norden 901 überzeugt durch ihr agiles Handling und die Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Sie vermittelt ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken Spaß macht. Die Honda XL 750 Transalp hingegen bietet ein stabiles und berechenbares Fahrverhalten, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Während die Norden 901 ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ist, eignet sich die Transalp eher für entspannte Touren und längere Strecken.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Husqvarna Norden 901 ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem umfangreichen Assistenzsystem ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Honda XL 750 Transalp hingegen punktet mit bewährter Zuverlässigkeit und solider Grundausstattung. Während die Norden 901 technisch überlegen ist, bietet die Transalp eine einfachere, aber bewährte Lösung, die viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Husqvarna Norden 901 ist in der Regel teurer als die Honda XL 750 Transalp, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Transalp hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und gut ausgestattetes Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Norden 901 als auch die Honda XL 750 Transalp ihre eigenen Vorzüge haben. Die Norden 901 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und innovative Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und Abenteuerfahrten. Auf der anderen Seite ist die Honda XL 750 Transalp die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges, komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für gelegentliche Offroad-Abenteuer geeignet ist. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Welt der Adventure Bikes und bieten eine hervorragende Basis für unvergessliche Fahrten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙