Husqvarna

Husqvarna
Norden 901

Voge

Voge
300 Rally

UVP 15.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
So fährt sich die schicke Reise-Enduro im Skandinavien-Design
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • gute Ausstattung
  • souveräner Motor
  • ausgewogenes Fahrwerk
  • komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • da fällt uns nix ein ...
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.513mm
Länge2.254mm
Radstand1.513mm
Sitzhöhe: 854-874 mm
Höhe1.385mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette 520 X-Ring
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite422km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 220)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr? 
 
Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.469 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • Farben: Schwarz-Weiß-Gelb

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Norden 901 vs. Voge 300 Rally: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna Norden 901 und die Voge 300 Rally unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Norden 901 besticht durch ihr markantes Design und die hochwertige Verarbeitung. Sie vermittelt Robustheit und Abenteuerlust. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was besonders auf langen Touren von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu hat die Voge 300 Rally ein sportlicheres Design, das ebenfalls gut aussieht, aber eher für den Geländeeinsatz gedacht ist. Die Sitzhöhe ist bei der Voge etwas niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.

Motor und Leistung

Die Husqvarna Norden 901 ist mit einem leistungsstarken 889 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Kraft und sein Drehmoment bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ist sowohl für die Stadt als auch für lange Strecken geeignet. Zum anderen hat die Voge 300 Rally einen 292 ccm Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber agiler und leichter ist. Das macht sie besonders interessant für Offroad-Abenteuer, bei denen Wendigkeit und Handling entscheidend sind.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Husqvarna Norden 901 ist stabil und berechenbar, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch leichte Offroad-Strecken mit Bravour. Die Voge 300 Rally glänzt dagegen in unwegsamem Gelände. Durch das geringe Gewicht und die agile Geometrie lassen sich enge Kurven und schwierige Passagen problemlos meistern. Hier zeigt sich die Stärke der Voge, während die Norden 901 auf der Straße ihre Stärken ausspielt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Husqvarna Norden 901 einige technische Highlights, darunter ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Voge 300 Rally bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch ohne die gleiche technische Raffinesse. Sie punktet jedoch mit einem einfacheren Bedienkonzept, was besonders für Einsteiger von Vorteil sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegt die Husqvarna Norden 901 im oberen Segment, was durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Voge 300 Rally hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Einsteigermotorrad suchen, das auch im Gelände überzeugen kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna Norden 901 und der Voge 300 Rally stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Norden 901 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und komfortables Tourenmotorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände glänzt. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein hohes Maß an Fahrkomfort.

Die Voge 300 Rally hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für Offroad-Abenteuer eignet. Es ist leichter und einfacher zu handhaben, was es zu einer guten Wahl für Einsteiger macht. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, wo und wie oft das Motorrad eingesetzt werden soll. Beide Modelle haben ihre eigenen Vorzüge und können je nach Fahrstil und Vorlieben die richtige Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙