Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 125 vs. Benelli Leoncino 125 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten 125ccm-Motorrads geht, stehen die Husqvarna Svartpilen 125 und die Benelli Leoncino 125 oft ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ästhetik

Das Design ist oft der erste Aspekt, der bei der Auswahl eines Motorrads ins Auge fällt. Die Husqvarna Svartpilen 125 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus mattem Schwarz und hochwertigen Materialien verleiht ihr eine edle Note.

Im Gegensatz dazu hat die Benelli Leoncino 125 einen etwas retro-inspirierten Look, der nostalgische Gefühle weckt. Die runden Scheinwerfer und die klassische Linienführung machen sie zu einem echten Hingucker. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Wahl hier stark vom persönlichen Geschmack abhängt.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist gerade für Einsteiger ein entscheidender Faktor. Die Husqvarna Svartpilen 125 bietet ein agiles Handling, das es leicht macht, durch den Stadtverkehr zu navigieren. Ihr geringes Gewicht und die sportliche Geometrie sorgen für ein direktes Ansprechverhalten und ein dynamisches Fahrgefühl.

Die Benelli Leoncino 125 hingegen bietet eine etwas entspanntere Sitzposition, die auf längeren Strecken angenehmer sein kann. Sitzhöhe und Ergonomie sind auch für kleinere Fahrerinnen und Fahrer geeignet. Während die Svartpilen für sportliche Fahrten prädestiniert ist, eignet sich die Leoncino eher für gemütliche Ausflüge.

Kraftstoffeffizienz und Leistung

Beide Motorräder sind mit einem 125cc-Motor ausgestattet, der für ausreichend Leistung im Stadtverkehr sorgt. Die Husqvarna Svartpilen 125 hat sich als sehr kraftstoffeffizient erwiesen, was sie zur idealen Wahl für den täglichen Pendelverkehr macht. Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus Leistung und Effizienz.

Die Benelli Leoncino 125 bietet ebenfalls eine gute Kraftstoffeffizienz, könnte aber in manchen Situationen etwas hinter der Svartpilen zurückbleiben. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein sportliches Fahrverhalten legen, könnte die Husqvarna die bessere Wahl sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Husqvarna Svartpilen 125 liegt in einer ähnlichen Preisklasse wie die Benelli Leoncino 125, bietet aber einige zusätzliche Features, die den Preis rechtfertigen. Die Verarbeitungsqualität und die verwendeten Materialien sind bei der Svartpilen besonders hervorzuheben.

Die Benelli Leoncino 125 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen. Die Ausstattung ist solide und für den Preis bekommt man ein gut verarbeitetes Motorrad, das in der Stadt und auf kurzen Touren Spaß macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 125 als auch die Benelli Leoncino 125 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Svartpilen ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und modernes Design legen. Sie bietet ein hervorragendes Fahrverhalten und eine hohe Kraftstoffeffizienz, was sie zur perfekten Wahl für den Stadtverkehr macht.

Die Benelli Leoncino 125 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und komfortables Motorrad suchen, das auch für längere Strecken geeignet ist. Ihr nostalgisches Design und die entspannte Sitzposition machen sie zu einer attraktiven Option für gemütliche Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein außergewöhnliches Fahrerlebnis in der 125er Klasse.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙