Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

BMW

BMW
R 1250 GS

UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km
Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 125 vs BMW R 1250 GS - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna Svartpilen 125 und die BMW R 1250 GS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Svartpilen 125 besticht durch ihr modernes, minimalistisches Design. Sie hat eine sportliche Sitzposition und ist ideal für den Stadtverkehr. Ihr geringes Gewicht und ihre kompakte Bauweise machen sie wendig und leicht zu handhaben. Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1250 GS eine klassische Reiseenduro mit einem robusten und zugleich eleganten Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten sehr angenehm ist.

Leistung und Antrieb

Die Husqvarna Svartpilen 125 ist mit einem kleinen, aber agilen Motor ausgestattet, der ideal für Einsteiger ist. Sie bietet eine spritzige Leistung und ist perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die BMW R 1250 GS hingegen verfügt über einen leistungsstarken Boxermotor, der sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände überzeugt. Die R 1250 GS bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen.

Handling und Fahrverhalten

In Sachen Handling ist die Svartpilen 125 sehr agil und reaktionsschnell. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die BMW R 1250 GS wiederum ist bekannt für ihre Stabilität und ihr sicheres Fahrverhalten. Besonders bei höheren Geschwindigkeiten oder auf unbefestigten Straßen vermittelt sie ein hohes Maß an Vertrauen. Während die Husqvarna für den Stadtverkehr prädestiniert ist, ist die BMW für Abenteuer und lange Touren konzipiert.

Komfort und Ausstattung

Die Svartpilen 125 ist eher spartanisch ausgestattet, was aber für viele Einsteiger ausreicht. Sie bietet die für den Stadtverkehr notwendigen Grundfunktionen. Die BMW R 1250 GS hingegen ist mit zahlreichen Komfortmerkmalen wie beheizbaren Griffen, einem großen Windschild und einem umfangreichen Bordcomputer ausgestattet. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für lange Reisen und Touren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Husqvarna Svartpilen 125 ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Sie ist eine gute Wahl für alle, die in die Welt der Motorräder eintauchen wollen, ohne ein großes Budget zu haben. Die BMW R 1250 GS ist zwar teurer, bietet aber auch eine Vielzahl von Funktionen und eine überlegene Leistung, die für ernsthafte Motorradfahrerinnen und -fahrer von großem Wert sein kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 125 als auch die BMW R 1250 GS ihre eigenen Vorzüge haben. Die Svartpilen 125 ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes, wendiges Motorrad suchen, das Spaß macht und einfach zu handhaben ist. Sie eignet sich hervorragend für Kurzstrecken und Alltagsfahrten.

Die BMW R 1250 GS hingegen ist die perfekte Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und Vielseitigkeit legen. Sie ist ideal für lange Touren und Abenteuerfahrten, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Wer also ein Motorrad für Reisen und vielseitige Einsätze sucht, ist mit der R 1250 GS bestens bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙