Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

Yamaha

Yamaha
MT-10

UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 16.449 €
Baujahr von 2019 bis 2024
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht
Das kernige Power-Bike von Yamaha entpuppt sich im Test als Spaß-Granate
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • Bums ohne Ende
  • Agiles Fahrverhalten
  • technisch (endlich) gut ausgestattet
  • gute Bremsen
  • schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
Kontra:
  • Fahrmodus nur im Stand änderbar
  • etwas seltsame Bedienung
  • Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
  • keine Handy-Connectivity

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht212kg
Radstand1.405mm
Länge2.100mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km
Leistung166 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.249km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite249km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

Fazit - was bleibt hängen

Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.

Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.450€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.500€
  • Baujahre: seit 2016-2018
  • Farben: schwarz, cyan, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 125 vs. Yamaha MT-10 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Husqvarna Svartpilen 125 und die Yamaha MT-10 zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Während die Svartpilen 125 als Einsteigermotorrad konzipiert ist, richtet sich die MT-10 an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die auf der Suche nach Leistung und Sportlichkeit sind. In diesem Vergleich werden die beiden Bikes hinsichtlich Design, Fahrverhalten, Leistung und Komfort gegenübergestellt.

Design und Optik

Die Husqvarna Svartpilen 125 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem urbanen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus mattem Schwarz und eleganten Details verleiht ihr einen unverwechselbaren Charakter. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-10 als aggressives Naked Bike. Die muskulöse Erscheinung und die markanten LED-Scheinwerfer unterstreichen den sportlichen Anspruch. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Wahl stark vom persönlichen Geschmack abhängt.

Fahrverhalten und Handling

Die Svartpilen 125 ist bekannt für ihr agiles Handling und die Leichtigkeit, mit der sie durch den Stadtverkehr navigiert. Durch ihr geringes Gewicht und die aufrechte Sitzposition ist sie ideal für Einsteiger und bietet ein hohes Maß an Fahrspaß. Die Yamaha MT-10 wiederum ist bekannt für ihre Stabilität und Präzision. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und bietet eine direkte Rückmeldung, die sie besonders für sportliches Fahren prädestiniert. Während die Svartpilen 125 in der Stadt glänzt, zeigt die MT-10 ihre Stärken auf der Landstraße und der Rennstrecke.

Leistung und Motor

Die Husqvarna Svartpilen 125 wird von einem 125ccm Einzylindermotor angetrieben, der ausreichend Leistung für Einsteiger bietet. Sie ist spritzig und bietet vor allem im Stadtverkehr ein angenehmes Fahrgefühl. Die Yamaha MT-10 hingegen ist mit einem kraftvollen 998ccm V4-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und Beschleunigung sorgt. Hier wird der Unterschied zwischen den beiden Modellen deutlich: Während die Svartpilen für den Alltag konzipiert ist, richtet sich die MT-10 an Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick suchen und gerne auf der Überholspur unterwegs sind.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Svartpilen 125 eine entspannte Sitzposition, die ideal für kurze bis mittellange Touren ist. Die Sitzhöhe ist für die meisten Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was das Handling zusätzlich erleichtert. Der MT-10 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die auf längeren Strecken etwas anstrengender sein kann. Dennoch bietet er eine hervorragende Ergonomie für sportliche Fahrer, die Wert auf Kontrolle und Dynamik legen. Je nach bevorzugtem Fahrstil.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Svartpilen 125 bietet eine Grundausstattung, die für Einsteiger ausreicht, während die MT-10 mit fortschrittlicheren Systemen wie Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet ist. Diese Technologien tragen dazu bei, die Leistung des MT-10 zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Wer Wert auf technische Raffinessen legt, wird mit der Yamaha MT-10 zufriedener sein.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Husqvarna Svartpilen 125 und die Yamaha MT-10 zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert wurden. Die Svartpilen 125 ist ideal für Einsteiger, die ein stylisches und wendiges Fahrrad für den Stadtverkehr suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für kurze Strecken. Die Yamaha MT-10 richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und sportliches Handling suchen. Sie ist die richtige Wahl für alle, die gerne auf der Straße oder der Rennstrecke unterwegs sind und ein leistungsstarkes Motorrad fahren möchten. Letztendlich hängt die Entscheidung vom bevorzugten Fahrstil und Einsatzzweck ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙