Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

Benelli

Benelli
502 C

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs. Benelli 502 C - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Optionen, die sowohl Stil als auch Leistung bieten. Zwei bemerkenswerte Modelle in der Mittelklasse sind die Husqvarna Svartpilen 801 und die Benelli 502 C. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell die besseren Eigenschaften für den individuellen Fahrstil bietet.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design, das eine aggressive Haltung ausstrahlt. Mit ihrem schlanken Rahmen und den klaren Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, aber auf langen Strecken auch etwas unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu bietet die Benelli 502 C ein etwas klassischeres Design mit einem robusten und massiven Auftritt. Der breitere Lenker und die entspanntere Sitzposition machen die Benelli zu einer guten Wahl für längere Touren. Die Ergonomie ist durchdacht, was den Komfort erhöht, besonders für Fahrer, die gerne längere Touren unternehmen.

Motor und Leistung

Wenn es um die Leistung geht, hat die Husqvarna Svartpilen 801 einen klaren Vorteil. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten. Ihr agiles Handling macht sie ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Allerdings kann die hohe Leistung für weniger erfahrene Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Die Benelli 502 C hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Der Motor liefert genügend Kraft für entspanntes Fahren, ohne zu überfordern. Die sanfte Leistungsentfaltung sorgt dafür, dass sich auch weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer sicher fühlen können.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Husqvarna Svartpilen 801 ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrgefühl. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Herausforderung suchen. Allerdings kann das Handling auf unebenen Straßen etwas unruhig sein, was für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.

Die Benelli 502 C bietet ein stabileres Fahrverhalten, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Die Federung ist komfortabel und absorbiert Unebenheiten gut, was das Fahren unter verschiedenen Straßenbedingungen erleichtert. Das macht die Benelli zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort legen und gerne längere Touren unternehmen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Husqvarna Svartpilen 801 einige moderne Features, darunter ein digitales Cockpit und LED-Beleuchtung. Die technischen Raffinessen verleihen dem Bike nicht nur einen modernen Look, sondern erhöhen auch die Benutzerfreundlichkeit. Allerdings könnte die Ausstattung manchem Fahrer etwas spartanisch erscheinen, da der Fokus stark auf sportlichem Fahren liegt.

Die Benelli 502 C hingegen bietet eine umfangreiche Ausstattung, die auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist. Das Cockpit ist übersichtlich gestaltet und bietet alle notwendigen Informationen auf einen Blick. Die zusätzlichen Features wie USB-Ladeanschluss und verstellbare Lenker machen die Benelli zu einer praktischen Wahl für den Alltag.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist in der Regel etwas teurer, was durch die sportliche Leistung und das moderne Design gerechtfertigt ist. Die Benelli 502 C hingegen ist oft günstiger, bietet aber solide Leistung und Komfort, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 801 als auch die Benelli 502 C ihre eigenen Vorzüge haben. Die Husqvarna ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein agiles Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Im Gegensatz dazu ist die Benelli eine ausgezeichnete Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und einen entspannten Fahrstil bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine benutzerfreundliche Ausstattung.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Wer sportlich und dynamisch unterwegs sein möchte, findet in der Husqvarna Svartpilen 801 das passende Bike. Wer Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legt, für den ist die Benelli 502 C die bessere Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Welt der Mittelklasse-Motorräder und bieten dem Fahrer eine Vielzahl von Möglichkeiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙