Husqvarna
Svartpilen 801
Benelli
TRK 702
UVP | 10.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- Motor mit Dampf und Charakter
- leichte Maschine, agiles Handling
- umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
- einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
- Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
- Sozius sitzt so lala
- nur eine Farbe
- Sound könnte strammer sein
- Preis/Leistung!!
- Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- gut ablesbares TFT Display
- gutmütige Fahreigenschaften
- schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
- hochwertige Reifen
- etwas schwer
- Koffersystem fummelig anzubringen
- außer ABS keine technischen Extras
- Navigation kompliziert einzurichten
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.475 | mm |
Länge | 2.091 | mm |
Radstand | 1.475 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.133 | mm |
Gewicht | 239 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 698 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Leistung | 70 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 70 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 435 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | WP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 17 | |
Reifen hinten | 180/55 R 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Svartpilen 801 vs. Benelli TRK 702 - Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf zwei bemerkenswerte Modelle: die Husqvarna Svartpilen 801 und die Benelli TRK 702. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem urbanen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was sie ideal für agiles Fahren in der Stadt macht. Im Gegensatz dazu hat die Benelli TRK 702 ein robusteres, abenteuerlicheres Design, das an Reiseenduros erinnert. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Touren und Offroad-Abenteuer ausgelegt ist.
Motor und Leistung
In Bezug auf die Motorleistung bietet die Husqvarna Svartpilen 801 einen kraftvollen 799 ccm Motor, der für seine agile Beschleunigung und sein sportliches Fahrverhalten bekannt ist. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen. Die Benelli TRK 702 hingegen hat einen 700 ccm Motor, der auf Drehmoment und Langstreckenkomfort ausgelegt ist. Damit ist sie die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Touren unternehmen und dabei Wert auf entspanntes Fahren legen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Husqvarna Svartpilen 801 ist sportlich und präzise. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zum Tragen kommt. Andererseits bietet die Benelli TRK 702 ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihr längerer Radstand und die größere Federung sorgen für mehr Stabilität, während sie gleichzeitig Unebenheiten gut absorbiert.
Ausstattung und Technologie
Bei der Ausstattung bietet die Husqvarna Svartpilen 801 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Benelli TRK 702 hingegen punktet mit einer umfangreichen Reiseausstattung wie einem großen Tank für mehr Reichweite, Gepäckträger und einer bequemen Sitzbank für den Sozius. Das macht sie zur idealen Wahl für Reisende und Abenteurer.
Sicherheit und Bremsen
Beide Motorräder sind mit modernen Bremssystemen ausgestattet, die ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist mit ABS und einem sportlichen Bremssystem ausgestattet, das für schnelle Stopps sorgt. Die Benelli TRK 702 bietet ebenfalls ABS, hat aber den Vorteil einer besseren Bremskraftverteilung, was sie für längere Fahrten sicherer macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna Svartpilen 801 und der Benelli TRK 702 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Der Svartpilen 801 ist ideal für sportliche Fahrer, die Wert auf Agilität und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Andererseits ist die TRK 702 die perfekte Wahl für Reisende und Abenteurer, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Mit ihrer robusten Bauweise und der hervorragenden Ausstattung ist sie für lange Touren und Offroad-Abenteuer bestens geeignet. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht.