Husqvarna
Svartpilen 801
BMW
R 1200 GS Adventure K255
UVP | 10.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2013 |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- Motor mit Dampf und Charakter
- leichte Maschine, agiles Handling
- umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
- einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
- Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
- Sozius sitzt so lala
- nur eine Farbe
- Sound könnte strammer sein
- Lasten-Esel
- gutmütiges Fahrverhalten
- große Reichweite
- gemütliche Sitzposition
- sehr guter Windschutz
- geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
- schwer, Rangieren problematisch
- anfälliges ABS
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.475 | mm |
Länge | 2.091 | mm |
Radstand | 1.475 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.133 | mm |
Gewicht | 256 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 890-910 | mm |
Höhe | 1.470 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer 4-Takt | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Kühlung | Luft/Ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 115 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 33 | Liter |
Reichweite | 600 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | WP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 17 | |
Reifen hinten | 180/55 R 17 |
Rahmenbauart | Dreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor | |
Federung vorne | Telelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | WAD Federbein (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge Paralever | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Dopperlscheibe ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!
Fazit - was bleibt hängen
"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben.Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Svartpilen 801 vs BMW R 1200 GS Adventure - Ein Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Einsatzbereich unterscheiden. Zwei herausragende Vertreter sind die Husqvarna Svartpilen 801 und die BMW R 1200 GS Adventure. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich ausgelegt, was ein dynamisches Fahren ermöglicht. Im Vergleich dazu ist die BMW R 1200 GS Adventure robust und funktional für abenteuerliche Fahrten konzipiert. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker bieten hohen Komfort, besonders auf langen Strecken.
Leistung und Motor
In Bezug auf die Motorleistung verfügt die Husqvarna Svartpilen 801 über einen kraftvollen 800cc-Motor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Damit eignet sie sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen ist mit einem 1200-cm³-Boxermotor ausgestattet, der nicht nur mehr Leistung bietet, sondern auch für seine Laufruhe und sein hohes Drehmoment geschätzt wird. Das macht die GS ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Husqvarna Svartpilen 801 ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken Spaß macht. Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Ihre Federung und ihr Gewicht sind optimal auf lange Strecken und unebenes Gelände abgestimmt und machen sie zu einem hervorragenden Reisebegleiter.
Ausstattung und Technik
Die Husqvarna Svartpilen 801 kommt mit einer minimalistischen Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie bietet moderne Technik wie ABS und digitales Display, verzichtet aber auf überflüssige Extras. Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen ist mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, ein umfangreiches Navigationssystem und eine hervorragende Beleuchtung. Diese Eigenschaften machen die GS zu einem komfortablen und sicheren Motorrad für lange Touren.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Husqvarna Svartpilen 801 oft die günstigere Wahl. Sie bietet viel Fahrspaß und modernes Design zu einem attraktiven Preis. Die BMW R 1200 GS Adventure ist in der Regel teurer, bietet aber eine umfangreiche Ausstattung und hervorragende Leistung, die den Preis rechtfertigen kann, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf Komfort und Technik legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 801 als auch die BMW R 1200 GS Adventure ihre eigenen Vorzüge haben. Die Svartpilen ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und modernes Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Sie überzeugt durch ihr Design und ihr agiles Fahrverhalten. Auf der anderen Seite ist die BMW R 1200 GS Adventure die perfekte Wahl für Abenteurer und Langstreckenfahrer, die ein robustes und komfortables Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer viel Wert auf Sportlichkeit legt, wird mit der Husqvarna glücklich, wer Komfort und Vielseitigkeit schätzt, für den ist die BMW die richtige Wahl.