Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs. BMW R nineT Urban G/S - Ein Vergleich der besonderen Art

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich die Husqvarna Svartpilen 801 und die BMW R nineT Urban G/S gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.

Design und Style

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus schwarzem Rahmen und eleganten Akzenten verleiht ihr einen markanten Auftritt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R nineT Urban G/S im klassischen Retro-Stil. Die Mischung aus traditionellem Design und modernen Elementen macht sie zu einem echten Hingucker, besonders für Liebhaber von Vintage-Motorrädern.

Motor und Leistung

In Bezug auf die Motorleistung bietet die Husqvarna Svartpilen 801 einen kraftvollen und agilen Antrieb. Der Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Einen etwas anderen Charakter hat die BMW R nineT Urban G/S. Sein Boxermotor sorgt für ein charakteristisches Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände Spaß macht. Während die Svartpilen eher für sportliche Fahrten geeignet ist, eignet sich die R nineT Urban G/S auch für entspannte Ausflüge abseits asphaltierter Straßen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Husqvarna Svartpilen 801 ist präzise und direkt. Er reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Ideal für kurvenreiche Strecken und dynamisches Fahren. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Touren überzeugt. Die entspannte Sitzposition und die gute Ergonomie machen sie zu einem komfortablen Begleiter für längere Fahrten.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Husqvarna Svartpilen 801 einige moderne Features zu bieten. Ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi sorgen für ein individuelles Fahrerlebnis. Die BMW R nineT Urban G/S punktet dagegen mit einer klassischen Ausstattung, die durch hochwertige Materialien und eine solide Verarbeitung besticht. Beide Motorräder bieten jedoch eine gute Sicherheitsausstattung, die für ein sicheres Fahrgefühl sorgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist in der Regel etwas günstiger, bietet aber dennoch hohe Qualität und Leistung. Die BMW R nineT Urban G/S ist zwar teurer, bietet aber ein einzigartiges Fahrerlebnis und eine hervorragende Verarbeitungsqualität. Die Entscheidung hängt also stark von den individuellen Prioritäten ab.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen ist perfekt für alle, die einen klassischen Look und ein entspanntes Fahrverhalten suchen. Sie ist vielseitig einsetzbar und bietet sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Touren Komfort und Stil.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna Svartpilen 801 und der BMW R nineT Urban G/S stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Wer sportlich und dynamisch unterwegs sein möchte, findet im Svartpilen einen idealen Partner. Für Liebhaber klassischen Designs und entspannten Fahrens ist die R nineT Urban G/S die bessere Wahl. Beide Motorräder sind auf ihre Art einzigartig und bieten ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙