Husqvarna
Svartpilen 801
Ducati
Scrambler Full Throttle
UVP | 10.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- Motor mit Dampf und Charakter
- leichte Maschine, agiles Handling
- umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
- einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
- Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
- Sozius sitzt so lala
- nur eine Farbe
- Sound könnte strammer sein
- Sehr agiles, wendiges Bike
- Herrlicher V2 mit viel Charakter
- Schöne Details, tolles Design
- Brabbeliger Sound
- Sehr lebendiges Motorrad
- Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
- Hinterradbremse könnte bissiger sein
- Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
- Für große Leute etwas zu klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.475 | mm |
Länge | 2.091 | mm |
Radstand | 1.475 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.133 | mm |
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | WP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 17 | |
Reifen hinten | 180/55 R 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Federbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R18 | |
Reifen hinten | 180/55 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!
Fazit - Das bringt Laune!
Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Svartpilen 801 vs Ducati Scrambler Full Throttle - Ein Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Welches Motorrad passt am besten zu mir? In diesem Vergleich stehen die Husqvarna Svartpilen 801 und die Ducati Scrambler Full Throttle im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und Stärken, die sie zu einzigartigen Optionen auf dem Markt machen.
Design und Optik
Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Klare Linien und markante Details verleihen ihr einen sportlichen Look, der sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße Eindruck macht. Im Gegensatz dazu steht die Ducati Scrambler Full Throttle im klassischen Scrambler-Stil, der Nostalgie und Abenteuerlust ausstrahlt. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker.
Leistung und Motor
In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist mit einem leistungsstarken 800-cm³-Motor ausgestattet, der für ein sportliches Fahrverhalten sorgt. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein direktes Ansprechverhalten, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Ducati Scrambler Full Throttle hat einen etwas kleineren Motor, der aber durch sein Drehmoment und die sanfte Leistungsentfaltung überzeugt. Das macht sie zur idealen Wahl für entspannte Touren und Stadtfahrten.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der Husqvarna Svartpilen 801 ist sportlich und dynamisch. Die aufrechte Sitzposition und das agile Handling ermöglichen ein präzises Fahren, vor allem in engen Kurven. Allerdings könnte der Komfort auf längeren Strecken zu wünschen übrig lassen. Die Ducati Scrambler Full Throttle bietet dagegen eine entspanntere Sitzposition, die längere Fahrten angenehmer macht. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein komfortables Fahrgefühl.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Husqvarna Svartpilen 801 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Ducati Scrambler Full Throttle wiederum punktet mit einer einfacheren, aber funktionalen Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Beide Motorräder bieten jedoch eine solide Technik, die für den Alltag und gelegentliche Ausflüge bestens geeignet ist.
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die Stärken der Husqvarna Svartpilen 801 liegen in ihrem sportlichen Design und ihrem agilen Fahrverhalten. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und einen modernen Look legen. Ihre Schwäche könnte der Komfort auf langen Strecken sein, was sie für ausgedehnte Touren weniger geeignet macht.
Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen überzeugt durch Komfort und entspanntes Fahren. Sie ist perfekt für gemütliche Touren und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl. Ihre Schwäche könnte die etwas geringere Leistung im Vergleich zur Husqvarna sein, was sie für sportliche Fahrer weniger attraktiv macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 801 als auch die Ducati Scrambler Full Throttle ihre Vorzüge haben. Die Svartpilen ist ideal für sportliche Fahrer, die ein modernes und wendiges Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die Scrambler wiederum ist die perfekte Wahl für Bikerinnen und Biker, die Wert auf Komfort und einen klassischen Look legen. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet ein nostalgisches Erlebnis. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis.