Husqvarna
Svartpilen 801
Honda
CB 750 Hornet
UVP | 10.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 7.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- Motor mit Dampf und Charakter
- leichte Maschine, agiles Handling
- umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
- einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
- Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
- Sozius sitzt so lala
- nur eine Farbe
- Sound könnte strammer sein
- leicht und wendig
- sehr einfach zu fahren
- schicker 270 Grad Sound
- gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
- lange Garantiezeit
- Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
- Kupplungshebel nicht einstallbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.475 | mm |
Länge | 2.091 | mm |
Radstand | 1.475 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.133 | mm |
Gewicht | 192 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.085 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 755 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 87 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Leistung | 92 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM bei 7.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 353 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | WP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 17 | |
Reifen hinten | 180/55 R 17 |
Rahmenbauart | Diamantrahmen | |
Federung vorne | Showa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Showa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Svartpilen 801 vs. Honda CB 750 Hornet: Ein Vergleich der Naked Bikes
Wenn es um Naked Bikes geht, stehen die Husqvarna Svartpilen 801 und die Honda CB 750 Hornet ganz oben auf der Liste der beliebtesten Modelle. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell die besten Eigenschaften für die individuellen Bedürfnisse bietet.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich ausgelegt, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Touren aber etwas unbequem sein kann.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 750 Hornet mit einem etwas traditionelleren, aber dennoch ansprechenden Design. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für längere Touren macht. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Fahrweise, was besonders für Anfänger von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Die Husqvarna Svartpilen 801 ist mit einem kraftvollen 799 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die Beschleunigung ist spritzig und macht das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen zum Vergnügen. Allerdings kann die Leistung für unerfahrene Fahrerinnen und Fahrer etwas überwältigend sein.
Die Honda CB 750 Hornet hingegen hat einen 755-cm³-Motor, der ebenfalls eine solide Leistung bietet, aber etwas sanfter und kontrollierbarer ist. Das macht die Hornet zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine ausgewogene Leistung legen und sich nicht von der Motorleistung überfordert fühlen wollen.
Fahrverhalten und Handling
In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Husqvarna Svartpilen 801 eine hervorragende Agilität. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist straff abgestimmt, was auf der Rennstrecke von Vorteil ist, auf unebenen Straßen aber zu einem etwas harten Fahrgefühl führen kann.
Die Honda CB 750 Hornet hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer komfortablen Federung, die Unebenheiten gut absorbiert. Das macht sie zur idealen Wahl für lange Touren und Fahrten in der Stadt. Die Hornet ist stabil und bietet ein hohes Maß an Vertrauen, was besonders für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist.
Ausstattung und Technologie
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt und eine ansprechende Benutzeroberfläche bietet. Die Honda CB 750 Hornet bietet ebenfalls ein modernes Display, ist aber etwas traditioneller gestaltet.
In Sachen Sicherheit hat die Hornet die Nase vorn, da sie mit einem kompletten ABS-System und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet ist, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Auch die Svartpilen ist mit ABS ausgestattet, verfügt aber nicht über einige der fortschrittlicheren Funktionen der Hornet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Husqvarna Svartpilen 801 liegt in einem höheren Preissegment, was sie für manche Käufer weniger attraktiv macht. Die Honda CB 750 Hornet hingegen bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 801 als auch die Honda CB 750 Hornet ihre Stärken und Schwächen haben. Die Svartpilen ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und modernes Bike suchen, während die Hornet ideal für Fahrerinnen und Fahrer ist, die Wert auf Komfort und ein ausgewogenes Fahrverhalten legen. Für erfahrene Fahrer, die sportliches Fahren lieben, ist die Husqvarna die bessere Wahl. Für Einsteiger oder Fahrer, die häufig längere Strecken zurücklegen, ist die Honda CB 750 Hornet die optimale Lösung. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und Fahrbedürfnissen ab.