Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs. Honda CMX 1100 Rebel - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei sehr interessante Vertreter sind die Husqvarna Svartpilen 801 und die Honda CMX 1100 Rebel. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Artikel vergleichen wir beide Motorräder miteinander, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und sorgt für dynamisches Fahren, könnte aber auf langen Touren etwas unbequem sein.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CMX 1100 Rebel als klassischer Cruiser. Ihr Design ist zeitlos und ansprechend mit einem niedrigen Schwerpunkt, der eine entspannte Sitzposition ermöglicht. Das macht sie ideal für lange Fahrten, da der Fahrer bequem und aufrecht sitzt.

Motor und Leistung

Die Husqvarna Svartpilen 801 ist mit einem leistungsstarken 800cc-Motor ausgestattet, der eine sportliche Fahrweise ermöglicht. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein direktes Ansprechverhalten, was das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem Vergnügen macht. Allerdings könnte die Leistung für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer etwas überwältigend sein.

Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen verfügt über einen 1100cc-Motor, der auf geschmeidiges und kraftvolles Fahren ausgelegt ist. Sie bietet viel Drehmoment und eine angenehme Beschleunigung, die besonders für entspannte Fahrten geeignet ist. Ihre Leistung ist gut dosierbar, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Anfänger und erfahrene Fahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Husqvarna Svartpilen 801 ihre Stärken vor allem in kurvigen Abschnitten. Das sportliche Fahrwerk und die präzise Lenkung sorgen für ein agiles Handling und viel Fahrspaß. Allerdings kann sie auf unebenen Straßen etwas unruhig wirken.

Die Honda CMX 1100 Rebel bietet ein ruhigeres Fahrverhalten. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht. Die Lenkung ist stabil und vorhersehbar, was das Fahren auch in der Stadt angenehm macht. Auf kurvigen Strecken ist sie zwar nicht so agil wie die Husqvarna, bietet aber dennoch ein sicheres Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Husqvarna Svartpilen 801 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Die Technologien unterstützen den Fahrer und bieten ein hohes Maß an Individualisierung.

Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen punktet mit ihrer umfangreichen Ausstattung, zu der unter anderem ABS und Traktionskontrolle gehören. Die Sicherheitsmerkmale sind besonders für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil und erhöhen das Selbstvertrauen im Straßenverkehr.

Fazit

Beide Motorräder, die Husqvarna Svartpilen 801 und die Honda CMX 1100 Rebel, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Husqvarna ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Ihr modernes Design und die sportliche Ergonomie machen sie zu einem echten Hingucker, allerdings könnte die Sitzposition auf längeren Strecken unangenehm werden.

Die Honda hingegen ist der perfekte Begleiter für Cruiser-Liebhaber und Fahrer, die Wert auf Komfort legen. Mit ihrem laufruhigen Motor und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für lange Touren und entspanntes Fahren. Die umfangreiche Sicherheitsausstattung macht sie besonders für Einsteiger attraktiv.

Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Wer sportlich und dynamisch unterwegs sein möchte, findet in der Husqvarna Svartpilen 801 den idealen Partner. Wer Gemütlichkeit und Komfort schätzt, ist mit der Honda CMX 1100 Rebel besser beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙