Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

Kawasaki

Kawasaki
Versys 650

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 8.645 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
Komfortables Cross-Over Bike für ca. 9.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • Sehr komfortabler Reise-Dampfer
  • Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
  • Richtig gute Bremsen!
  • Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
  • Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
Kontra:
  • Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
  • Kein Tempomat verfügbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht219kg
Radstand1.415mm
Länge2.165mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.400mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung67 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment61 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite467km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Fazit

Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.745€ + Überführung
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2007
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs Kawasaki Versys 650 - Ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein. Heute stehen sich die Husqvarna Svartpilen 801 und die Kawasaki Versys 650 gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen konzipiert. Lass uns die beiden Motorräder genauer unter die Lupe nehmen und herausfinden, welches Bike am besten zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Touren aber etwas unbequem werden könnte.

Im Gegensatz dazu bietet die Kawasaki Versys 650 eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten und Reisen ausgelegt ist. Ihr Design ist funktional und robust, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Die Ergonomie der Versys ist auf Komfort ausgelegt, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Husqvarna Svartpilen 801 ist mit einem kraftvollen 800cc-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Leistung ist beeindruckend, aber die aggressive Charakteristik des Motors kann für weniger geübte Fahrer eine Herausforderung sein.

Die Kawasaki Versys 650 hingegen hat einen 649ccm-Motor, der ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment bietet. Sie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren. Ihre sanfte Leistungsentfaltung macht sie zu einer angenehmen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen.

Fahrverhalten und Handling

Wenn es um das Fahrverhalten geht, ist die Husqvarna Svartpilen 801 ein echtes Sportbike. Ihr geringes Gewicht und die agile Geometrie ermöglichen ein präzises Handling, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und das Adrenalin spüren wollen.

Die Kawasaki Versys 650 hingegen bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten. Sie ist auf Vielseitigkeit ausgelegt und meistert sowohl den Stadtverkehr als auch die Landstraße mit Bravour. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig verfügt die Husqvarna Svartpilen 801 über ein modernes Cockpit mit digitalen Anzeigen, die alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefern. Im Vergleich zur Versys bietet sie jedoch weniger technische Spielereien.

Die Kawasaki Versys 650 hingegen ist mit einer Vielzahl an Features ausgestattet, darunter ABS, verschiedene Fahrmodi und eine verstellbare Windschutzscheibe. Ihre technischen Raffinessen machen sie zu einer praktischen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Sicherheit und Komfort legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Husqvarna Svartpilen 801 und der Kawasaki Versys 650 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Der Svartpilen 801 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und direktes Fahrgefühl suchen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Versys 650 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition sowie eine gute Ausstattung. Wer viel unterwegs ist und gerne reist, wird mit der Versys 650 glücklich.

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Entscheidung sollte daher vom persönlichen Fahrstil und dem geplanten Einsatzzweck abhängig gemacht werden. Egal für welches Bike man sich letztendlich entscheidet, beide Modelle versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙