Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

KTM

KTM
790 Duke

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 8.999 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
Das Skalpell meldet sich zurück.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • sehr wendiges, leichtes Bike
  • Anti-Wheelie-Funktion
  • Launch-Control für maximale Beschleunigung
  • 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
  • A2-Variante erhältlich
Kontra:
  • Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
  • Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht185kg
Radstand1.470mm
Länge2.141mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.103mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung95 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite325km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartGitterrohr-Rahmen
Federung vorneUSD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Fazit

Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2018-heute
  • Farben: Orange, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs KTM 790 Duke: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Naked Bikes geht, sind die Husqvarna Svartpilen 801 und die KTM 790 Duke zwei der aufregendsten Modelle auf dem Markt. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielerlei Hinsicht. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Bikes beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Optik

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus schwarzem Rahmen und edlen Details verleiht ihr eine besondere Note. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 790 Duke aggressiver und sportlicher. Die scharfen Kanten und die auffällige Farbgebung machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme, die Wahl hängt oft vom persönlichen Geschmack ab.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung sind beide Motorräder mit starken Motoren ausgestattet. Die Husqvarna Svartpilen 801 bietet eine beeindruckende Leistung, die für sportliches Fahren ausgelegt ist. Der Motor spricht direkt an und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die KTM 790 Duke hingegen punktet mit einem etwas höheren Drehmoment, was sie besonders agil und dynamisch macht. Während die Svartpilen eher für entspannte Touren und kurvenreiche Strecken geeignet ist, zeigt die Duke ihre Stärken in der Stadt und auf der Rennstrecke.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Husqvarna Svartpilen 801 bietet ein stabiles und vorhersehbares Handling, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Sie vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße und ist perfekt für gemütliche Ausfahrten. Die KTM 790 Duke hingegen ist für ihre Agilität bekannt. Sie lässt sich spielerisch durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf engen Strecken zur Geltung kommt. Hier zeigt die Duke, dass sie für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert wurde.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Husqvarna Svartpilen 801 verfügt über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Beleuchtung ist modern und sorgt für gute Sichtbarkeit. Die KTM 790 Duke bietet zudem eine Vielzahl von Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell anpassen und optimieren. Diese technischen Features können je nach bevorzugtem Fahrstil entscheidend sein.

Komfort und Ergonomie

Komfort spielt vor allem auf langen Strecken eine wichtige Rolle. Die Husqvarna Svartpilen 801 bietet eine angenehme Sitzposition, die auch auf längeren Strecken für Entspannung sorgt. Auch die KTM 790 Duke bietet eine komfortable Ergonomie, könnte aber von der Sitzposition her für manche Fahrer etwas sportlicher sein. Hier hängt es stark von den individuellen Vorlieben ab, ob man eine aufrechte oder sportlichere Sitzposition bevorzugt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Husqvarna Svartpilen 801 oft als etwas günstiger angesehen wird. Dennoch bietet die KTM 790 Duke eine Vielzahl an Features, die den Preis rechtfertigen können. Hier sollte jeder für sich selbst abwägen, welche Ausstattung und Leistung den persönlichen Ansprüchen am besten entspricht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 801 als auch die KTM 790 Duke ihre eigenen Vorzüge haben. Der Svartpilen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf stilvolles Design und entspanntes Fahren legen. Sie ist ideal für gemütliche Touren und bietet eine gute Mischung aus Leistung und Komfort. Die KTM 790 Duke hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrerlebnis suchen. Mit ihrem aggressiven Look und ihrer hohen Leistung ist sie perfekt für die Stadt und kurvenreiche Strecken. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Beide Motorräder sind hervorragende Optionen und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙