Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

Voge

Voge
300 Rally

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs. Voge 300 Rally - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die um die Gunst der Fahrer wetteifern. Zwei davon sind die Husqvarna Svartpilen 801 und die Voge 300 Rally. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft der erste Eindruck, den man von einem Motorrad bekommt. Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, aber auf langen Strecken auch etwas unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu hat die Voge 300 Rally ein etwas robusteres Aussehen. Sie ist für Abenteuer- und Geländetouren konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehmer ist. Ihre Ergonomie ist auf Komfort auch abseits der Straße ausgelegt, was sie zu einer vielseitigen Wahl macht.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, hat die Husqvarna Svartpilen 801 einen klaren Vorteil. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und sportliche Fahrdynamik. Das macht sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregendes Fahrerlebnis suchen und gerne die Grenzen des Motorrads ausloten.

Die Voge 300 Rally hingegen ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der zwar nicht die gleiche Leistung wie die Husqvarna bietet, aber für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreicht. Sie punktet vor allem mit ihrer Zuverlässigkeit und ihrer Fähigkeit, auch im Gelände gute Leistungen zu bringen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Wert auf Alltagstauglichkeit legen, könnte die Voge die bessere Wahl sein.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei jedem Motorrad. Die Husqvarna Svartpilen 801 bietet ein agiles Handling, mit dem sich enge Kurven mit Leichtigkeit meistern lassen. Sie fühlt sich auf der Straße sehr lebendig an und vermittelt ein direktes Feedback, was das Fahren besonders aufregend macht.

Die Voge 300 Rally hingegen ist auf Stabilität ausgelegt. Sie bietet ein ruhiges Fahrverhalten, das besonders auf unebenen Strecken von Vorteil ist. Während die Husqvarna in Kurven glänzt, zeigt die Voge ihre Stärken auf längeren Strecken und abseits befestigter Straßen. Das macht sie zu einer soliden Wahl für Abenteuerlustige.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Husqvarna Svartpilen 801 einige moderne Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören zum Beispiel ein digitales Display und fortschrittliche Beleuchtungstechnologien. Die technischen Highlights unterstreichen das sportliche Image des Motorrads.

Die Voge 300 Rally hingegen bietet eine robuste Ausstattung, die auf Funktionalität ausgelegt ist. Sie verfügt zwar nicht über die gleichen technischen Spielereien wie die Husqvarna, punktet dafür aber mit ihrer Praxistauglichkeit und der Möglichkeit, Zubehör für Offroad-Abenteuer zu integrieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 801 als auch die Voge 300 Rally ihre eigenen Vorzüge haben. Die Husqvarna ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und kraftvolles Motorrad suchen, das auf der Straße glänzt. Ihr modernes Design und ihre beeindruckende Leistung machen sie zu einer aufregenden Wahl für alle, die das Adrenalin lieben.

Die Voge 300 Rally hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Mit ihrer robusten Bauweise und der bequemen Sitzposition ist sie ideal für längere Fahrten und unbefestigte Wege.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Wer sportlich und dynamisch unterwegs sein möchte, wird mit der Husqvarna glücklich. Für Abenteuer und Vielseitigkeit ist die Voge 300 Rally die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙