Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

Yamaha

Yamaha
MT-10

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 16.449 €
Baujahr von 2019 bis 2024
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
Das kernige Power-Bike von Yamaha entpuppt sich im Test als Spaß-Granate
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • Bums ohne Ende
  • Agiles Fahrverhalten
  • technisch (endlich) gut ausgestattet
  • gute Bremsen
  • schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
Kontra:
  • Fahrmodus nur im Stand änderbar
  • etwas seltsame Bedienung
  • Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
  • keine Handy-Connectivity

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht212kg
Radstand1.405mm
Länge2.100mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung166 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.249km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite249km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.

Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.450€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.500€
  • Baujahre: seit 2016-2018
  • Farben: schwarz, cyan, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs Yamaha MT-10: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna Svartpilen 801 und die Yamaha MT-10 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu betrachten lohnt.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem urbanen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was sie sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet macht. Im Vergleich dazu hat die Yamaha MT-10 einen aggressiveren Look, der die sportliche DNA der Marke widerspiegelt. Der breite Lenker und die aufrechte Sitzposition sorgen für ein bequemes Fahren, besonders auf längeren Touren.

Motor und Leistung

Die Husqvarna Svartpilen 801 ist mit einem 799 cm³ Paralleltwin ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Die Yamaha MT-10 hingegen hat einen 998 ccm V4-Motor, der für seine kraftvolle Beschleunigung bekannt ist. Hier zeigt sich die Stärke der MT-10, wenn es um hohe Geschwindigkeiten und Überholmanöver geht. Während die Svartpilen 801 in der Stadt und auf engen Straßen glänzt, ist die MT-10 die Wahl für alle, die auf der Autobahn oder bei sportlichen Fahrten das Maximum herausholen wollen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Husqvarna Svartpilen 801 ist bemerkenswert. Sie fühlt sich leicht und wendig an, was das Fahren in der Stadt zum Vergnügen macht. Die Federung ist gut abgestimmt und vermittelt ein angenehmes Fahrgefühl. Die Yamaha MT-10 hingegen ist etwas schwerer, bietet aber eine hervorragende Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Das Fahrwerk ist auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet eine präzise Rückmeldung, was besonders auf der Rennstrecke von Vorteil ist.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Husqvarna Svartpilen 801 eine moderne und übersichtliche Instrumentierung. Sie ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Die Yamaha MT-10 verfügt ebenfalls über ein TFT-Display, bietet aber zusätzliche Funktionen wie verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Hier zeigt sich die technische Überlegenheit der MT-10, die besonders für Fahrer attraktiv ist, die Wert auf moderne Technik legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Husqvarna Svartpilen 801 oft als etwas günstiger angesehen wird. Für Bikerinnen und Biker, die ein stylisches und wendiges Motorrad suchen, ist die Svartpilen eine gute Wahl. Die Yamaha MT-10 rechtfertigt ihren Preis durch ihre Leistung und die umfangreiche Ausstattung, was sie zu einer guten Investition für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Husqvarna Svartpilen 801 und der Yamaha MT-10 hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Svartpilen 801 ist ideal für Stadtfahrer und alle, die ein leichtes, wendiges Motorrad suchen, das auch auf kurvigen Strecken Spaß macht. Ihr modernes Design und die gute Ergonomie machen sie zu einer attraktiven Wahl für Alltagsfahrer.

Die Yamaha MT-10 hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der modernen Ausstattung ist sie prädestiniert für hohe Geschwindigkeiten und sportliches Fahren. Wer also ein Motorrad sucht, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn glänzt, sollte die MT-10 in Betracht ziehen.

Insgesamt bieten beide Motorräder ein hervorragendes Fahrerlebnis und die Wahl hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab. Ob die elegante Husqvarna oder die kraftvolle Yamaha - beide haben ihren Charme und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙