Indian

Indian
FTR 1200 Sport

Benelli

Benelli
TRK 702

UVP 17.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Sandkasten-Spieler
Weiter zum Testbericht
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Wertigkeit
  • Fahrwerk
  • Display / Bedienung
Kontra:
  • Soziustauglichkeit
Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht237kg
Radstand1.525mm
Länge2.223mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.295mm
Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.203ccm
Hub74mm
Bohrung102mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment118 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.193km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite220km
Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Sachs USD 43mm Gabel, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Monofederbein ohne Umlenkung, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17 58W
Reifen hinten180/55ZR17 73W
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Es geht ohne Scrambler

Was also ist das Revier der Indian? Lange Reisen eher nicht. Dem stehen der nur 13 Liter fassende (dafür wunderschöne) Tank entgegen, der schon erwähnte fehlende Windschutz und die Tatsache, dass die Sozia nicht gerade verwöhnt wird. Auf dem Platz in der zweiten Reihe ist leiden angesagt, er ist knapp, und die Fußrasten liegen sehr hoch.

Auch hier ähnelte unser Fast Tracker also den Scramblern der Konkurrenz. Ich persönlich würde nie eine Scrambler kaufen: Ob Ducati, Triumph oder BMW – bei allen saß ich auf dem Motorrad. Die Indian hingegen versteht es sehr schön, den Fahrer zu integrieren, er ist stärker als bei der Konkurrenz ins Fahrzeug eingefasst.

Jetzt müsste ich für ein typisches Zweit- oder Hobbybike nur noch knapp 16.000 Euro auftreiben … schön ist sie schon und in ihrer Durchzugskraft … aber ich wiederhole mich, deshalb ist hier jetzt Schluss. Fazit: Alle haben eine Scrambler, nur Indian nicht. Macht nichts: Es gibt ja die FTR 1200 S.

Das Testbike wurden uns von Legendary Motorcycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. 

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 15.990€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 13.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot/grau; silber/schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Indian FTR 1200 Sport vs. Benelli TRK 702 - Die besten Motorräder im Vergleich

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Wenn es darum geht, das perfekte Motorrad zu finden, stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, die richtige Wahl zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Indian FTR 1200 Sport und die Benelli TRK 702 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Optik

Die Indian FTR 1200 Sport besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihren klaren Linien und dem markanten Rahmen zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernem Look macht sie zu einem echten Hingucker. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli TRK 702 als robuste Reiseenduro. Ihr Design ist funktional und sowohl für die Straße als auch für das Gelände ausgelegt. Die TRK 702 wirkt etwas massiver, was Vertrauen und Stabilität ausstrahlt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Indian FTR 1200 Sport eine beeindruckende Motorleistung, die auf sportliches Fahren ausgelegt ist. Sie beschleunigt schnell und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die FTR 1200 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches und aufregendes Fahrerlebnis suchen.

Die Benelli TRK 702 hingegen ist auf Langstrecken und Abenteuer ausgelegt. Ihr Motor liefert eine solide Leistung, die für entspannte Fahrten auf der Autobahn und im Gelände geeignet ist. Das Fahrverhalten der TRK 702 ist stabil und komfortabel, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht. Während die FTR 1200 Sport für Adrenalinjunkies konzipiert ist, spricht die TRK 702 eher Reisende und Abenteurer an.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist gerade bei längeren Touren ein entscheidender Faktor. Die Indian FTR 1200 Sport bietet eine sportliche Sitzposition, die für kurze bis mittellange Touren angenehm ist. Sitzhöhe und Lenker sind auf eine sportliche Fahrweise ausgelegt, können aber auf langen Strecken ermüdend wirken.

Die Benelli TRK 702 hingegen ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt. Die aufrechte Sitzposition und die bequeme Sitzbank sorgen dafür, dass auch längere Fahrten weniger anstrengend sind. Die TRK 702 bietet zudem Platz für Gepäck und Zubehör und ist damit die ideale Wahl für Tourenfahrer.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Indian FTR 1200 Sport bietet ein digitales Cockpit mit verschiedenen Fahrmodi und Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die TRK 702 hingegen punktet mit einem umfangreichen Ausstattungspaket, zu dem unter anderem ein ABS-System und eine Traktionskontrolle gehören, die besonders im Gelände von Vorteil sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Indian FTR 1200 Sport ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich in Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Sie richtet sich an Biker, die bereit sind, für Qualität und Leistung zu bezahlen. Die Benelli TRK 702 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Indian FTR 1200 Sport und der Benelli TRK 702 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die FTR 1200 Sport ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis legen. Sie ist ideal für kurze Ausflüge und kurvige Strecken, wo ihre Agilität und Dynamik voll zur Geltung kommen.

Die TRK 702 hingegen ist die bessere Wahl für Reisende und Abenteurer. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine robuste Bauweise, die sie für lange Fahrten und unterschiedliches Gelände geeignet macht. Für Bikerinnen und Biker, die gerne auf Tour gehen und Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist die Benelli TRK 702 die optimale Wahl. Am Ende ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und das Motorrad zu wählen, das am besten zu den persönlichen Fahrgewohnheiten passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙