Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

Benelli

Benelli
Imperiale 400

UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 4.799 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht
Der günstige Italo Retro-Klassiker für nur 4.199 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger
Pro:
  • konsequenter Klassik-Look
  • einfachste Bedienung
  • Speichenfelgen ohne Aufpreis
  • schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
  • günstiger Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • etwas klobige Fußrastenanlage
  • mittelmässige Bremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm
Gewicht205kg
Radstand1.440mm
Länge2.170mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4-Takt
Hubraum374ccm
Hub90mm
Bohrung73mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km
Leistung21 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment29 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite387km

Fahrwerk

RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vornekonventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm
Federung hintenDoppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm
Aufhängung hintenKasten-Zweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90 - 19
Reifen hinten130/80 - 18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

Fazit

So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen. 

Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.199€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 2.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Pursuit Dark Horse vs. Benelli Imperiale 400 - Cruiser und Retro-Bikes im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Indian Pursuit Dark Horse und die Benelli Imperiale 400. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und Stil, der sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv macht. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell die besseren Eigenschaften bietet und für wen es am besten geeignet ist.

Design und Stil

Die Indian Pursuit Dark Horse präsentiert sich als kraftvoller Cruiser mit einem markanten, aggressiven Design. Ihr dunkles Finish und die klaren Linien verleihen ihr eine moderne Ausstrahlung, die viele Motorradfans anspricht. Im Gegensatz dazu hat die Benelli Imperiale 400 einen klassischen Retro-Look, der an die goldenen Zeiten des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrem nostalgischen Charme und den eleganten Details spricht sie vor allem Liebhaber traditioneller Motorräder an.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Indian Pursuit Dark Horse die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment und eine hervorragende Beschleunigung, die das Fahren auf der Autobahn zum Vergnügen macht. Auch die Fahrstabilität und das Handling sind bemerkenswert, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht.

Die Benelli Imperiale 400 hingegen ist eher für den Stadtverkehr und kürzere Strecken konzipiert. Ihr Motor bietet eine solide Leistung, die für Alltagsfahrten ausreicht, aber nicht mit der Kraft der Indian mithalten kann. Das Fahrverhalten ist angenehm und die Imperiale lässt sich leicht manövrieren, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger macht.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort ist die Indian Pursuit Dark Horse mit ihrem breiten Sitz und der aufrechten Sitzposition hervorragend ausgestattet. Sie bietet aber auch eine Vielzahl moderner Features, darunter ein fortschrittliches Infotainment-System, das das Fahren noch angenehmer macht. Die Windschutzscheibe bietet zusätzlichen Schutz vor Wind und Wetter, was besonders bei längeren Fahrten von Vorteil ist.

Die Benelli Imperiale 400 bietet ebenfalls eine bequeme Sitzbank, ist aber etwas einfacher ausgestattet. Sie ist nicht so modern wie die Indian, bietet aber alles, was man für eine angenehme Fahrt braucht. Auch die Sitzposition ist aufrecht, was den Fahrkomfort vor allem auf kürzeren Strecken erhöht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli Imperiale 400 ist in der Regel günstiger als die Indian Pursuit Dark Horse, was sie zu einer attraktiven Option für Budgetbewusste macht. Für den Preis bietet die Benelli ein solides Motorrad, das für viele Fahrer geeignet ist, die nicht unbedingt die höchste Leistung benötigen.

Die Indian Pursuit Dark Horse hingegen ist eine lohnende Investition für diejenigen, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, mehr Geld für ein hochwertiges Motorrad auszugeben, das sowohl auf der Straße als auch auf langen Touren überzeugt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Indian Pursuit Dark Horse ist die perfekte Wahl für erfahrene Fahrer, die ein leistungsstarkes und komfortables Motorrad für lange Touren suchen. Mit ihrer modernen Ausstattung und dem beeindruckenden Design ist sie ein echter Hingucker auf der Straße.

Dagegen ist die Benelli Imperiale 400 ideal für Einsteiger oder Fahrer, die ein klassisches Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist einfach zu handhaben, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für kürzere Strecken macht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Leidenschaft fürs Motorradfahren weckt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙