Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Pursuit Dark Horse vs. Benelli Leoncino 125 - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die Indian Pursuit Dark Horse und die Benelli Leoncino 125 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Stil

Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr markantes und kraftvolles Design, das den klassischen Cruiser-Stil verkörpert. Mit ihrer dunklen Farbgebung und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 125 als modernes Naked Bike, das durch seine sportliche und agile Optik überzeugt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Indian Pursuit eher für Langstreckenfahrer und die Leoncino eher für Stadtfahrer geeignet ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung ist die Indian Pursuit Dark Horse mit ihrem kraftvollen Motor ein echter Cruiser. Sie bietet ein beeindruckendes Drehmoment und eine sanfte Beschleunigung, die das Fahren auf langen Strecken zum Vergnügen macht. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt. Mit ihrem geringeren Gewicht und dem kleineren Motor ist sie ideal für die Stadt und bietet ein lebendiges Fahrgefühl. Hier zeigt sich, dass die Indian Pursuit für komfortable Autobahnfahrten prädestiniert ist, während die Leoncino im urbanen Umfeld glänzt.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Indian Pursuit Dark Horse die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen auch auf langen Strecken für ein entspanntes Fahrgefühl. Die Benelli Leoncino 125 bietet zwar auch eine bequeme Sitzposition, ist aber sportlicher und weniger auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Hier zeigt sich, dass die Indian Pursuit für lange Touren konzipiert wurde, während die Leoncino für kürzere, dynamischere Fahrten geeignet ist.

Ausstattung und Technik

Die Indian Pursuit Dark Horse ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören unter anderem ein umfangreiches Infotainment-System und verschiedene Fahrmodi. Auch die Benelli Leoncino 125 bietet einige moderne Features, allerdings in einem einfacheren Paket. Hier liegt der Fokus mehr auf der Essenz des Fahrens, was für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv sein kann, die ein puristisches Erlebnis suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Indian Pursuit Dark Horse ist in der Regel teurer, was durch die umfangreiche Ausstattung und den Komfort gerechtfertigt ist. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Angebot für Einsteiger oder Stadtfahrer. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget abhängt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Pursuit Dark Horse als auch die Benelli Leoncino 125 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Indian Pursuit ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und sportliches Motorrad suchen. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer viel auf der Autobahn unterwegs ist und Komfort schätzt, wird mit der Indian Pursuit glücklich. Wer hingegen die Stadt unsicher machen möchte und ein leichtes, wendiges Bike sucht, findet in der Benelli Leoncino 125 den idealen Begleiter.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙