Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

BMW

BMW
R 1200 GS Adventure K255

UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2013
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger
Pro:
  • Lasten-Esel
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • große Reichweite
  • gemütliche Sitzposition
  • sehr guter Windschutz
  • geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
Kontra:
  • schwer, Rangieren problematisch
  • anfälliges ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm
Gewicht256kg
Radstand1.510mm
Länge2.250mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 890-910 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.170ccm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km
Leistung98 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment115 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt33Liter
Reichweite600km

Fahrwerk

RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneTelelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge Paralever
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDopperlscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

Fazit - was bleibt hängen

"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben. 
 
Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Neupreis: 13.500 € (nackt)
  • Gebraucht: 6.000 bis 13.000 € (je nach Alter und Zustand)
  • Baujahre: 2006-2013
  • Farben: diverse

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Pursuit Dark Horse vs. BMW R 1200 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes, als die verschiedenen Modelle miteinander zu vergleichen. In diesem Artikel nehmen wir die Indian Pursuit Dark Horse und die BMW R 1200 GS Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr markantes, klassisches Design, das den Cruiser-Look perfekt verkörpert. Mit niedriger Sitzhöhe und breitem Lenker bietet sie eine entspannte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen hat einen sportlicheren, robusteren Auftritt, der Abenteuerlust und Vielseitigkeit ausstrahlt. Die hohe Sitzposition und die breiten Fußrasten sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die besonders im Gelände von Vorteil ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Indian Pursuit Dark Horse einen kraftvollen V-Twin-Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Damit ist sie die ideale Wahl für entspanntes Cruisen und lange Autobahnfahrten. Die BMW R 1200 GS Adventure ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der nicht nur eine kraftvolle Beschleunigung, sondern auch ein agiles Handling bietet. Damit ist sie die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen.

Ausstattung und Technik

Die Ausstattung der Indian Pursuit Dark Horse ist auf Komfort und Stil ausgelegt. Sie verfügt über ein hochwertiges Soundsystem, beheizbare Griffe und großzügige Stauräume. Die BMW R 1200 GS Adventure wiederum punktet mit moderner Technik wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem umfangreichen Assistenzsystem, das das Fahren auf der Straße und im Gelände erleichtert. Hier zeigt sich deutlich, dass die BMW auf technologische Innovation setzt, während die Indian mehr auf klassischen Fahrspaß ausgerichtet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die BMW R 1200 GS Adventure angesichts der gebotenen Technik und Vielseitigkeit ein etwas besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Indian Pursuit Dark Horse hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und einen entspannten Fahrstil legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Pursuit Dark Horse als auch die BMW R 1200 GS Adventure hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Indian ist perfekt für Cruiser-Liebhaber, die lange, entspannte Touren bevorzugen und Wert auf Stil und Komfort legen. Sie bietet ein klassisches Fahrerlebnis mit kraftvollem Motor, ideal für Autobahnfahrten.

Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen richtet sich an Abenteurer und Allrounder, die sowohl auf der Straße als auch abseits befestigter Wege unterwegs sein wollen. Mit ihrer modernen Technik und robusten Bauweise ist sie die bessere Wahl für alle, die ein Motorrad suchen, das in jeder Situation glänzt.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt also stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis und sorgen für viele unvergessliche Momente auf der Straße oder im Gelände.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙