Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Pursuit Dark Horse vs. BMW R NineT Urban G/S: Ein Vergleich der besonderen Art

Wenn es um Motorräder geht, sind die Indian Pursuit Dark Horse und die BMW R NineT Urban G/S zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Bike besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Style

Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr kraftvolles und aggressives Design. Mit ihrer dunklen Farbgebung und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Sie vermittelt ein Gefühl von Stärke und Präsenz auf der Straße. Im Gegensatz dazu hat die BMW R NineT Urban G/S einen eher klassischen und nostalgischen Look, der Retro-Elemente mit modernen Akzenten verbindet. Die Kombination aus Aluminium und Stahl verleiht ihr ein hochwertiges Erscheinungsbild, das viele Motorradliebhaber anspricht.

Motor und Leistung

In Bezug auf die Motorleistung bietet die Indian Pursuit Dark Horse einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für lange Strecken und entspanntes Cruisen. Die BMW R NineT Urban G/S hingegen verfügt über einen luft- und ölgekühlten Boxermotor, der für seine Agilität und Wendigkeit bekannt ist. Das macht sie perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Indian Pursuit Dark Horse bietet eine bequeme Sitzposition, die für lange Fahrten ausgelegt ist. Die breite Sitzbank und die entspannte Fußposition machen auch längere Touren zum Vergnügen. Die BMW R NineT Urban G/S hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist. Das kann auf längeren Strecken etwas anstrengender sein, bietet aber eine hervorragende Kontrolle und ein direktes Fahrgefühl.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Indian Pursuit Dark Horse eine Vielzahl moderner Features, darunter ein umfangreiches Infotainment-System mit Navigation, Musik und Telefonintegration. Das macht sie zum idealen Begleiter auf langen Strecken. Die BMW R NineT Urban G/S hingegen setzt auf klassische Instrumente und ein minimalistisches Design, was einige Fahrerinnen und Fahrer anspricht, die den Retro-Charme schätzen. Dennoch bietet sie moderne Sicherheitsfeatures wie ABS und Traktionskontrolle.

Fahrverhalten

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Die Indian Pursuit Dark Horse bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, ideal für lange Strecken. Sie fühlt sich auf der Autobahn wohl und meistert auch kurvenreiche Strecken mit Bravour. Die BMW R NineT Urban G/S hingegen ist agiler und reaktionsfreudiger, was sie zu einer hervorragenden Wahl für den Stadtverkehr und kurvenreiche Landstraßen macht. Ihr leichtes Handling und die direkte Rückmeldung machen das Fahren zu einem Vergnügen.

Preise und Verfügbarkeit

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Indian Pursuit Dark Horse aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung und des V-Twin-Motors tendenziell etwas teurer ist. Die BMW R NineT Urban G/S bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Retro-Style und Agilität schätzen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Pursuit Dark Horse als auch die BMW R NineT Urban G/S ihre eigenen Vorzüge haben. Die Indian Pursuit Dark Horse ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legen. Sie bietet starke Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zu einem entspannten Erlebnis macht. Die BMW R NineT Urban G/S hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles und sportliches Fahrverhalten bevorzugen. Sein klassisches Design und seine Wendigkeit machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙