Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

Honda

Honda
CB 750 Hornet

UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 7.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger
Pro:
  • leicht und wendig
  • sehr einfach zu fahren
  • schicker 270 Grad Sound
  • gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
  • lange Garantiezeit
Kontra:
  • Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
  • Kupplungshebel nicht einstallbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm
Gewicht192kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km
Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km

Fahrwerk

RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H
RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.390€ inkl. allem
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
  • Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Pursuit Dark Horse vs. Honda CB 750 Hornet - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute treten die Indian Pursuit Dark Horse und die Honda CB 750 Hornet gegeneinander an. Beide Motorräder sind in ihrer Klasse sehr beliebt, könnten aber unterschiedlicher nicht sein. Während die Indian Pursuit Dark Horse als Cruiser mit starkem Fokus auf Komfort und Stil gilt, ist die Honda CB 750 Hornet ein agiles Naked Bike, das auf sportliches Fahren ausgelegt ist.

Design und Ergonomie

Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr markantes Design, das klassische Cruiser-Elemente mit modernen Akzenten kombiniert. Der tiefe Schwerpunkt und die breite Sitzbank sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 750 Hornet sportlich und minimalistisch. Die aufrechte Sitzposition und die schlanke Silhouette machen sie zu einem wendigen Begleiter in der Stadt.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, verfügt die Indian Pursuit Dark Horse über einen kraftvollen V-Twin-Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem auf der Autobahn für ein souveränes Fahrgefühl. Die Honda CB 750 Hornet hingegen ist mit einem kraftvollen Reihenvierzylinder ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und hohe Drehzahlen ermöglicht. Hier zeigt sich die Hornet sportlicher und dynamischer, während die Pursuit eher für entspannte Fahrten ausgelegt ist.

Komfort und Ausstattung

Die Indian Pursuit Dark Horse bietet eine Vielzahl an Annehmlichkeiten, die das Fahren zu einem luxuriösen Erlebnis machen. Von der hochwertigen Polsterung der Sitzbank bis hin zu modernen Infotainmentsystemen ist alles darauf ausgelegt, den Fahrer zu verwöhnen. Die Honda CB 750 Hornet setzt dagegen auf Funktionalität und Leichtigkeit. Sie ist weniger mit Komfortfunktionen ausgestattet, bietet dafür aber ein hervorragendes Handling und ein direktes Fahrgefühl.

Technik und Sicherheit

In Sachen Technik hat die Indian Pursuit Dark Horse die Nase vorn. Sie verfügt über zahlreiche Fahrmodi, ABS und andere Sicherheitsfeatures, die das Fahren sicherer machen. Die Honda CB 750 Hornet bietet ebenfalls moderne Sicherheitsmerkmale, allerdings in einem einfacheren Rahmen. Hier steht der Fahrspaß mehr im Vordergrund als der Komfort.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Indian Pursuit Dark Horse ist in der Regel teurer, was durch die umfangreiche Ausstattung und den Komfort gerechtfertigt ist. Die Honda CB 750 Hornet hingegen ist im günstigeren Preissegment angesiedelt und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Indian Pursuit Dark Horse und der Honda CB 750 Hornet stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Indian Pursuit Dark Horse ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die das Fahren angenehm machen.

Die Honda CB 750 Hornet hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und direktes Fahrgefühl suchen. Perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, wo Wendigkeit und Leistung voll zur Geltung kommen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und überzeugen in ihrer jeweiligen Klasse.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙