Indian
Pursuit Dark Horse
Kawasaki
Versys 650
UVP | 35.790 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 8.645 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- starker, charaktervoller Motor
- kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
- irsinnig gute Ausstattung
- 200 Watt Musikanlage
- Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
- bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
- sehr schwer
- Bremsen vorne nur 1b
- keine Rückfahrhilfe
- Apple Carplay ja, Android-Auto nein
- nix für Anfänger
- Sehr komfortabler Reise-Dampfer
- Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
- Richtig gute Bremsen!
- Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
- Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
- Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
- Kein Tempomat verfügbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 416 | kg |
Radstand | 1.669 | mm |
Länge | 2.609 | mm |
Radstand | 1.669 | mm |
Sitzhöhe: | 672 | mm |
Höhe | 1.444 | mm |
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.415 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.415 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.400 | mm |
Motor
Motor-Bauart | PowerPlus V2 | |
Hubraum | 1.768 | ccm |
Hub | 96 | mm |
Bohrung | 108 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 122 PS bei 5.500 U/Min | |
Drehmoment | 178 NM bei 3.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 368 | km |
Leistung | 67 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 61 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 467 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Rückgrat | |
Federung vorne | Upside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Fox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60 B 19 66 H | |
Reifen hinten | 180/60 R 16 80 H |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm) |
Fazit
Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!
Fazit
Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Pursuit Dark Horse vs. Kawasaki Versys 650 - Ein Motorradvergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Pursuit Dark Horse und die Kawasaki Versys 650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr markantes, kraftvolles Design, das den klassischen Cruiser-Stil verkörpert. Mit ihrem tiefen Schwerpunkt und der breiten Sitzbank bietet sie vor allem auf langen Strecken ein komfortables Fahrgefühl. Die Kawasaki Versys 650 präsentiert sich dagegen als sportlicher Tourer mit modernem, dynamischem Design. Ihre aufrechte Sitzposition und die verstellbare Windschutzscheibe sorgen für eine angenehme Ergonomie, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Touren überzeugt.
Motor und Leistung
Wenn es um Leistung geht, verfügt die Indian Pursuit Dark Horse über einen kraftvollen V-Twin-Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für entspannte Cruisingtouren, bei denen man die Landschaft genießen kann. Die Kawasaki Versys 650 wiederum ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Während die Indian Pursuit auf entspanntes Fahren ausgelegt ist, bietet die Versys 650 mehr Dynamik und Agilität, was sie besonders für kurvenreiche Strecken geeignet macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Indian Pursuit Dark Horse einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Features wie einem großen Touchscreen-Display, einem Navigationssystem und hochwertigen Lautsprechern ausgestattet, die das Fahrerlebnis bereichern. Auch die Sicherheitsausstattung kann sich sehen lassen: ABS und verschiedene Fahrmodi sorgen für mehr Kontrolle. Auch die Kawasaki Versys 650 bietet eine gute Ausstattung, wobei hier mehr Wert auf Funktionalität als auf Luxus gelegt wird. Sie verfügt über ein einfaches, aber effektives Display und praktische Features wie Kofferhalter, die sie zum idealen Reisebegleiter machen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Indian Pursuit Dark Horse ist geprägt von Stabilität und Komfort. Sie fährt sich angenehm ruhig und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Die Federung ist weich abgestimmt, was sie für lange Touren prädestiniert. Die Kawasaki Versys 650 zeichnet sich dagegen durch ihr agiles Handling aus. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das vor allem in der Stadt und auf kurvigen Straßen Spaß macht. Die Versys ist die Wahl für alle, die ein dynamisches Fahrverhalten bevorzugen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Indian Pursuit Dark Horse tendenziell etwas teurer ist, was auf die umfangreiche Ausstattung und den Cruiser-Charakter zurückzuführen ist. Die Kawasaki Versys 650 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und zuverlässiges Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Indian Pursuit Dark Horse und der Kawasaki Versys 650 hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Indian Pursuit ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine luxuriöse Ausstattung. Die Kawasaki Versys 650 hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die ein agiles, sportliches Motorrad suchen, das sowohl im Alltag als auch auf Reisen überzeugt. Letztendlich sollte die Entscheidung auf den persönlichen Fahrbedürfnissen basieren, denn beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.