Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger
Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm
Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km
Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km

Fahrwerk

RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H
RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Pursuit Dark Horse vs. Moto Guzzi V85 TT: Ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute stehen sich die Indian Pursuit Dark Horse und die Moto Guzzi V85 TT gegenüber. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigene Zielgruppe, was den Vergleich besonders interessant macht.

Design und Ergonomie

Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr markantes, kraftvolles Design, das den klassischen Cruiser-Stil verkörpert. Mit ihrer tiefen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie ein komfortables Fahrgefühl, ideal für lange Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Guzzi V85 TT als Adventure Bike mit robustem und vielseitigem Design. Sie ist für Abenteuer- und Geländetouren konzipiert, was sich in der höheren Sitzposition und dem schmaleren Lenker widerspiegelt. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, aber die Indian richtet sich eher an Cruiser-Liebhaber, während die Moto Guzzi für Abenteurer gedacht ist.

Motor und Leistung

Was den Motor betrifft, so verfügt die Indian Pursuit Dark Horse über einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für seine beeindruckende Leistung und sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf kraftvolle Beschleunigung legen. Die Moto Guzzi V85 TT wiederum hat einen luftgekühlten V2-Motor, der für eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung sorgt. Während die Indian für ihre Kraft geschätzt wird, punktet die Moto Guzzi mit einem harmonischen Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Indian Pursuit Dark Horse eine Vielzahl moderner Features, darunter ein umfangreiches Infotainment-System mit Navigation, Musik und Telefonintegration. Das macht sie zur idealen Wahl für Langstreckenfahrer, die auch unterwegs in Kontakt bleiben wollen. Die Moto Guzzi V85 TT setzt dagegen auf eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung. Sie bietet grundlegende Fahrerassistenzsysteme und eine übersichtliche Instrumentierung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Während die Indian in Sachen Technik glänzt, punktet die Moto Guzzi mit einfacher Bedienbarkeit und Robustheit.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor beim Motorradfahren. Das Indian Pursuit Dark Horse bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, ideal für lange Strecken und entspannte Touren. Allerdings kann ihr Gewicht in engen Kurven eine Herausforderung darstellen. Die Moto Guzzi V85 TT wiederum überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, auch abseits der Straße zu glänzen. Sie ist leicht und wendig und damit eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne neue Wege gehen. Hier wird deutlich, dass die Indian für die Straße und die Moto Guzzi für das Abenteuer konzipiert ist.

Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Indian Pursuit Dark Horse ist ideal für alle, die ein kraftvolles Cruiser-Erlebnis suchen und Wert auf Komfort und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für lange Touren und entspannte Fahrten auf der Straße. Andererseits ist die Moto Guzzi V85 TT die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind und ein agiles, wendiges Motorrad suchen. Ihre Robustheit und Vielseitigkeit machen sie zum idealen Begleiter auf Reisen ins Unbekannte. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙