Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

Voge

Voge
300 Rally

UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Pursuit Dark Horse vs. Voge 300 Rally - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes, als die verschiedenen Modelle miteinander zu vergleichen und herauszufinden, welches am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich stehen die Indian Pursuit Dark Horse und die Voge 300 Rally im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr markantes und kraftvolles Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem breiten Lenker bietet sie besonders auf langen Strecken ein komfortables Fahrgefühl. Die Verkleidung sorgt für einen guten Windschutz und macht sie zur idealen Wahl für Cruiser-Fans, die gerne auf der Autobahn unterwegs sind.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Vogel 300 Rally als agiles Adventure-Bike. Ihr schlankes Design und die hohe Sitzposition ermöglichen eine bessere Sicht auf die Straße, was besonders im Gelände von Vorteil ist. Die Voge ist leicht und wendig, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht.

Leistung und Fahrverhalten

Leistung ist ein entscheidender Faktor beim Motorradfahren. Das Indian Pursuit Dark Horse bietet einen kraftvollen Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sie besonders geeignet für lange Touren und Autobahnfahrten, bei denen es auf konstante Leistung ankommt. Das Fahrverhalten ist auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil und komfortabel.

Im Vergleich dazu hat die Voge 300 Rally einen kleineren Motor, der aber für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken mehr als ausreichend ist. Die Voge überzeugt durch Agilität und Wendigkeit, was sie zu einem Spaßmacher auf der Straße macht. Das Fahrverhalten ist dynamisch und reaktionsschnell, was das Fahren in der Stadt erleichtert.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der beim Motorradfahren nicht vernachlässigt werden sollte. Das Indian Pursuit Dark Horse bietet eine Vielzahl von Komfortmerkmalen, darunter eine bequeme Sitzbank und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren angenehmer macht. Die integrierten Lautsprecher und das Infotainmentsystem sind ein zusätzliches Plus für lange Reisen.

Die Voge 300 Rally hingegen legt mehr Wert auf Funktionalität. Sie ist mit einem einfachen, aber effektiven Cockpit ausgestattet, das alle notwendigen Informationen liefert. Die Sitzbank ist bequem, aber nicht ganz auf Indian-Niveau, was sich auf längeren Touren bemerkbar machen kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Indian Pursuit Dark Horse ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und einen starken Motor. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in Qualität und Komfort zu investieren.

Die Voge 300 Rally ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist ideal für alle, die ein zuverlässiges und agiles Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Pursuit Dark Horse als auch die Voge 300 Rally ihre Stärken haben. Die Indian ist perfekt für Fahrer, die lange Strecken auf der Autobahn zurücklegen wollen und Wert auf Komfort und Ausstattung legen. Sie bietet starke Leistung und ein luxuriöses Fahrerlebnis.

Die Voge wiederum ist ideal für Stadtfahrer und Abenteurer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie ist leicht, preiswert und bietet vor allem in kurvenreichem Gelände ein gutes Fahrverhalten. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙