Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

Yamaha

Yamaha
Niken GT

UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger
Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm
Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm

Motor

Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km
Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km

Fahrwerk

RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Indian Pursuit Dark Horse vs. Yamaha Niken GT

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend. Zwei Modelle, die in der Tourenklasse besonders auffallen, sind die Indian Pursuit Dark Horse und die Yamaha Niken GT. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr klassisches, kraftvolles Design. Mit ihrer markanten Front und dem eleganten Finish zieht sie die Blicke auf sich. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zur idealen Wahl für Touring-Enthusiasten. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Kontrolle über das Motorrad.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Niken GT mit einem futuristischen Look, der sofort ins Auge fällt. Die einzigartige Dreirad-Technologie sorgt nicht nur für ein auffälliges Design, sondern auch für mehr Stabilität in Kurven. Die Sitzposition ist ebenfalls komfortabel, jedoch etwas sportlicher ausgelegt, was sie für Fahrer attraktiv macht, die einen dynamischeren Fahrstil bevorzugen.

Leistung und Handling

In Sachen Leistung bietet die Indian Pursuit Dark Horse einen kraftvollen V2-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das ermöglicht entspanntes Cruisen auf der Autobahn, gleichzeitig bietet das Motorrad genügend Power für Überholmanöver. Das Handling ist vor allem auf gerader Strecke stabil, kann aber in engen Kurven etwas schwerfälliger wirken.

Die Yamaha Niken GT hingegen überzeugt durch ein agiles Handling, das durch die beiden Vorderräder unterstützt wird. Die Technologie sorgt für eine bessere Straßenlage und ein präziseres Fahrverhalten, vor allem in Kurven. Auch der Motor des Niken GT bietet eine solide Leistung, die sich gut für sportliches Fahren eignet. Fahrerinnen und Fahrer, die es dynamisch mögen, werden das Handling und die direkte Rückmeldung des Motorrads schätzen.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Der Indian Pursuit Dark Horse bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter ein fortschrittliches Infotainment-System, das Navigation und Musikstreaming ermöglicht. Auch Sicherheitsfeatures wie ABS und Traktionskontrolle sind an Bord und machen das Fahren sicherer.

Die Yamaha Niken GT punktet mit umfangreicher Elektronik, zu der unter anderem ein Tempomat und verschiedene Fahrmodi gehören. Diese Merkmale ermöglichen es dem Fahrer, das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen und Vorlieben anzupassen. Die Niken GT ist zudem mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt.

Fahrkomfort und Alltagstauglichkeit

Der Fahrkomfort ist ein entscheidender Faktor bei Tourenmotorrädern. Die Indian Pursuit Dark Horse bietet eine hervorragende Polsterung und eine entspannte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für wenig Ermüdung sorgt. Der große Tank sorgt für eine ordentliche Reichweite, was sie zu einer praktischen Wahl für längere Touren macht.

Die Yamaha Niken GT hingegen ist ebenfalls für längere Touren geeignet, bietet aber eine sportlichere Ausrichtung. Die Kombination aus Komfort und Agilität macht sie zu einer interessanten Wahl für Fahrer, die sowohl lange Touren als auch kurvenreiche Strecken genießen möchten. Auch die Gepäckoptionen sind durchdacht und machen die Niken GT zu einem praktischen Begleiter im Alltag.

Fazit

Beide Motorräder, die Indian Pursuit Dark Horse und die Yamaha Niken GT, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Indian Pursuit Dark Horse ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen und lange Strecken entspannt zurücklegen möchten. Ihr kraftvoller Motor und die umfangreiche Ausstattung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Touring-Enthusiasten.

Die Yamaha Niken GT hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die einen sportlicheren Fahrstil bevorzugen und gleichzeitig die Vorteile eines stabilen Kurvenverhaltens genießen möchten. Mit ihrer modernen Technik und dem einzigartigen Design bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis, das sowohl für kurze Ausflüge als auch für längere Touren geeignet ist.

Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal ob die Wahl auf die Indian Pursuit Dark Horse oder die Yamaha Niken GT fällt, beide Modelle versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙