Indian
Scout Bobber
Ducati
Monster 1200 S
UVP | 15.890 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- 1. der Motor!
- 2. der Motor!
- 3. der Motor!
- 4. der Motor!
- 5 ...
- Stößige Hinterradfederung
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 261 | kg |
Sitzhöhe: | 649 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Motor
Hubraum | 1.133 | ccm |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS | |
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Scout Bobber vs. Ducati Monster 1200 S - Ein Vergleich der Kultmotorräder
Wenn es um Motorräder geht, haben die Indian Scout Bobber und die Ducati Monster 1200 S ihren ganz eigenen Charme. Beide Maschinen sind in ihrer Klasse sehr beliebt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Modelle näher beleuchtet.
Design und Style
Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihren klaren Linien und dem markanten Bobber-Look zieht sie viele Blicke auf sich. Die Ducati Monster 1200 S hingegen verkörpert den typischen Naked-Bike-Stil. Sie ist sportlich, aggressiv und hat einen unverwechselbaren Auftritt. Während sich die Scout Bobber eher an Cruiser-Fans richtet, spricht die Monster 1200 S sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer an.
Fahrverhalten und Komfort
Beim Fahrverhalten zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen den beiden Motorrädern. Die Indian Scout Bobber bietet ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Touren und gemütliche Ausflüge. Die Sitzposition ist bequem und die Federung sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu ist die Ducati Monster 1200 S auf sportliche Performance ausgelegt. Sie reagiert direkt auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.
Leistung und Technik
In Sachen Leistung hat die Ducati Monster 1200 S die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der fortschrittlichen Technik bietet sie ein beeindruckendes Beschleunigungsvermögen und eine hohe Endgeschwindigkeit. Dabei punktet die Indian Scout Bobber mit einem soliden Drehmoment, das für entspanntes Fahren sorgt. Die Technik der Scout ist einfach, aber zuverlässig, während die Monster mit modernen Features wie Fahrmodi und Traktionskontrolle aufwartet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislichtmäßig liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Indian Scout Bobber ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer bietet, die Wert auf Stil und Komfort legen, ohne sportliche Ambitionen zu verfolgen. Die Ducati Monster 1200 S rechtfertigt ihren Preis durch ihre Leistung und die technischen Features, die sie zu einem echten Sportbike machen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Indian Scout Bobber und der Ducati Monster 1200 S hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab. Wer ein entspanntes Cruiserlebnis sucht, wird mit der Scout Bobber glücklich. Sie bietet Komfort, Stil und ein angenehmes Fahrgefühl, ideal für lange Touren und entspannte Ausflüge. Auf der anderen Seite steht die Ducati Monster 1200 S, die für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert wurde, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne durch die Kurven jagen und die Geschwindigkeit lieben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Motorräder ihre Stärken und Schwächen haben. Die Wahl sollte sich nach dem persönlichen Fahrstil und den individuellen Bedürfnissen richten. Egal, ob du dich für das entspannte Cruiser-Feeling der Indian Scout Bobber oder die sportliche Dynamik der Ducati Monster 1200 S entscheidest, beide Bikes versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis.