Indian
Scout Bobber
Moto Guzzi
V85 TT
UVP | 15.890 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 12.299 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- 1. der Motor!
- 2. der Motor!
- 3. der Motor!
- 4. der Motor!
- 5 ...
- Stößige Hinterradfederung
- Verarbeitung
- Offroad-Eigenschaften
- Komfort
- Bremsen
- Motorleistung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 261 | kg |
Sitzhöhe: | 649 | mm |
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.530 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.530 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.300 | mm |
Motor
Hubraum | 1.133 | ccm |
Motor-Bauart | 90°-V2-Zylinder-Viertakt | |
Hubraum | 853 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS | |
Leistung | 80 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 83 NM bei 5.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 460 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Hydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | seitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge mit integriertem Kardan | |
Reifen vorne | 110/80 - 19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Scout Bobber vs. Moto Guzzi V85 TT: Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Adventure Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Scout Bobber und die Moto Guzzi V85 TT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Entscheidung hängt oft von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.
Design und Stil
Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches, minimalistisches Design. Mit ihrer tiefen Sitzbank und dem robusten Rahmen vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die Bobber-Optik mit ihren klaren Linien und dem markanten Look spricht viele Biker an, die den Retro-Stil schätzen.
Im Gegensatz dazu bietet die Moto Guzzi V85 TT ein modernes Adventure-Design, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Straßenfahrten geeignet ist. Die hohe Sitzposition und die robusten Komponenten machen sie zur idealen Wahl für alle, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind. Die V85 TT kombiniert italienischen Stil mit funktionalen Aspekten, was sie zu einem echten Hingucker macht.
Motor und Leistung
Die Indian Scout Bobber ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis, besonders bei Stadtfahrten und kurzen Ausflügen. Die Leistung ist direkt und reaktionsschnell, was das Fahren in der Stadt angenehm macht.
Die Moto Guzzi V85 TT hingegen hat einen etwas anderen Ansatz. Mit ihrem luftgekühlten V2-Motor bietet sie eine sanfte, aber kraftvolle Leistung, die sich hervorragend für lange Touren eignet. Die V85 TT ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen, was sie zu einer vielseitigen Wahl für Abenteuerlustige macht.
Fahrverhalten und Komfort
In Bezug auf das Fahrverhalten ist die Indian Scout Bobber agil und wendig. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Der niedrige Schwerpunkt sorgt für ein gutes Handling auch bei niedrigen Geschwindigkeiten. Allerdings könnte der Komfort auf langen Strecken etwas eingeschränkt sein, da die Sitzposition eher sportlich ist.
Die Moto Guzzi V85 TT hingegen bietet vor allem auf langen Strecken mehr Komfort. Die aufrechte Sitzposition und das ergonomische Design machen sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren. Auch im Gelände zeigt sie sich stabil und zuverlässig, was sie zum idealen Partner für Abenteuertouren macht.
Ausstattung und Technik
Die Indian Scout Bobber kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für viele Biker ausreichend ist. Allerdings bietet sie im Vergleich zur V85 TT weniger technische Spielereien. Der Bobber ist eher puristisch gehalten, was einige Fahrerinnen und Fahrer anspricht, die sich auf das Fahren konzentrieren wollen.
Die Moto Guzzi V85 TT hingegen ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer umfangreichen Elektronik ausgestattet. Die technischen Finessen bieten nicht nur zusätzlichen Komfort, sondern auch mehr Sicherheit und Kontrolle, insbesondere bei wechselnden Bedingungen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Indian Scout Bobber ist ideal für Biker, die einen klassischen Cruiser suchen, der sich gut für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Ihr sportliches Fahrverhalten und das ansprechende Design machen sie zu einer beliebten Wahl für Retro-Liebhaber.
Die Moto Guzzi V85 TT hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände fahren möchten. Mit ihrem hohen Komfort und den modernen technischen Features ist sie bestens für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet. Wer also die Freiheit des Reisens auf zwei Rädern genießen möchte, findet in der V85 TT einen treuen Begleiter.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Indian Scout Bobber und der Moto Guzzi V85 TT stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Während der Scout Bobber für den klassischen Cruiser-Look und sportliches Fahren steht, bietet die V85 TT die Vielseitigkeit und den Komfort eines Adventure-Bikes. Die Entscheidung sollte also gut überlegt sein, um das perfekte Motorrad für die eigenen Ansprüche zu finden.