Indian

Indian
Scout Bobber

Yamaha

Yamaha
R7

UVP 15.890 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Maximal reduziert
Weiter zum Testbericht
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • 1. der Motor!
  • 2. der Motor!
  • 3. der Motor!
  • 4. der Motor!
  • 5 ...
Kontra:
  • Stößige Hinterradfederung
Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper

Abmessungen & Gewicht

Gewicht261kg
Sitzhöhe: 649 mm
Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm

Motor

Hubraum1.133ccm
Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Bobber vs. Yamaha R7: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Vergleich nehmen wir den Indian Scout Bobber und die Yamaha R7 unter die Lupe. Beide Motorräder sprechen unterschiedliche Fahrertypen an und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. Schauen wir uns die beiden Motorräder genauer an.

Design und Ergonomie

Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das nostalgische Elemente mit modernen Akzenten verbindet. Die tiefen Linien und der minimalistische Look verleihen ihr einen robusten Charakter. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha R7 als sportliches Bike mit aggressivem Design, das auf Geschwindigkeit und Leistung ausgelegt ist. Die aerodynamischen Formen und die sportliche Sitzposition der R7 sind auf ein dynamisches Fahrerlebnis ausgelegt.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, hat die Yamaha R7 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem sportlichen Fahrwerk bietet sie ein agiles Handling und eine beeindruckende Beschleunigung. Die R7 ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Kurven lieben und auf der Rennstrecke unterwegs sind. Die Indian Scout Bobber hingegen bietet einen kraftvollen V2-Motor, der auf entspanntes Cruisen ausgelegt ist. Sie ist ideal für längere Fahrten und bietet auch auf unebenen Straßen ein angenehmes Fahrgefühl.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Indian Scout Bobber die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen lange Fahrten angenehm. Der R7 hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was eine eher nach vorne geneigte Sitzposition zur Folge hat. Das kann auf langen Strecken unbequem werden. Bei der Ausstattung bietet die R7 moderne Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, während sich die Scout Bobber auf das Wesentliche konzentriert und ihren klassischen Charme bewahrt.

Sicherheit und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Sicherheitsfeatures ausgestattet. Die Yamaha R7 bietet unter anderem ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren vor allem bei sportlicher Fahrweise sicherer machen. Die Indian Scout Bobber hingegen setzt auf ein einfaches, aber effektives Bremssystem und bietet ebenfalls ABS, jedoch ohne die zusätzlichen Fahrhilfen der R7. Das macht die Scout Bobber zu einer soliden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes Fahrerlebnis suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Indian Scout Bobber ist im höheren Preissegment angesiedelt, bietet dafür aber eine hochwertige Verarbeitung und einen starken Markencharakter. Die Yamaha R7 ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Bobber als auch die Yamaha R7 ihre Vorzüge haben. Der Scout Bobber ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für entspanntes Cruisen und längere Touren. Die R7 hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und moderne Technik, die das Fahren auf der Rennstrecke oder auf kurvigen Straßen zum Vergnügen macht. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob entspanntes Cruisen oder sportliches Fahren, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙