Indian

Indian
Scout Sport

Benelli

Benelli
502 C

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. Benelli 502 C: Ein Cruiser-Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und wenn es um Cruiser geht, sind die Indian Scout Sport und die Benelli 502 C zwei Modelle, die auf jeden Fall Beachtung verdienen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Indian Scout Sport besticht durch ihre klassische Linienführung und den markanten Look, der sofort ins Auge fällt. Mit ihrem sportlichen Charakter und der tiefen Sitzposition vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die Benelli 502 C hingegen hat ein modernes und aggressives Design, das ebenfalls viele Blicke auf sich zieht. Die hohe Sitzhöhe und die breiten Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken angenehm ist.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung sind die beiden Motorräder unterschiedlich aufgestellt. Die Indian Scout Sport ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Die Benelli 502 C hingegen verfügt über einen Zweizylinder-Parallelmotor, der für eine sanfte Leistungsentfaltung und ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Während die Scout Sport für sportliche Fahrten und schnelle Überholmanöver prädestiniert ist, eignet sich die Benelli eher für gemütliche Touren und entspanntes Fahren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des richtigen Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Indian Scout Sport überzeugt durch ihr agiles Handling und die präzise Lenkung. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken Spaß macht. Die Benelli 502 C hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten und eine ruhige Straßenlage, die sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark von den persönlichen Vorlieben abhängt.

Ausstattung und Komfort

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder einige interessante Features. Die Indian Scout Sport verfügt über ein minimalistisches, aber funktionales Cockpit, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Sitzbank ist bequem, könnte aber für längere Touren etwas mehr Polsterung vertragen. Die Benelli 502 C hingegen bietet eine umfangreiche Ausstattung mit digitalem Display und zusätzlichen Komfortelementen, die das Fahren noch angenehmer machen. Hier zeigt sich, dass die Benelli in Sachen Komfort einen kleinen Vorteil hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Indian Scout Sport ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich in der Verarbeitung und der Marke widerspiegelt. Die Benelli 502 C wiederum bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Das könnte für viele Käuferinnen und Käufer ein entscheidendes Kriterium sein, vor allem für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Sport als auch die Benelli 502 C ihre Vorzüge haben. Der Scout Sport ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihr klassisches Design und der kraftvolle Motor machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Die Benelli 502 C hingegen ist perfekt für alle, die ein komfortables und stabiles Fahrverhalten suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder haben ihren Platz in der Welt der Cruiser und bieten dem Fahrer ein unvergessliches Erlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙